home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-23 | 163.2 KB | 3,692 lines |
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- Nordlicht - Spiele Serie 71 - 80
- *********************************
-
-
- Spiele 71-01
-
- Checkers Conquest II
- --------------------
-
- Dieses geniale Dame-Brett-Spiel ist ein Update der Spiele 31-04!
-
- Die Regeln wurden erweitert und der Spielablauf ist nun wesent-
- lich flüssiger. Gespielt werden kann immer noch gegen den
- Computer oder einem menschl. Partner. Auch die schon damals
- gute Grafik wurde um noch einen Tatsch verbessert. Doch Vorsicht,
- der Computer ist nicht ohne und hat an Spielstärke gewonnen.
- Autor: Pete W. Storonskij
- ab OS 2.0
-
-
- Conundrum II - Demo
- -------------------
-
- Vom gleichen Autor wurde auch dieses sehr schöne Grübel-Spiel
- überarbeitet ( NL-Spiele 44-02 ).
- Wieder wurde die Geschwindigkeit verbessert und an der Grafik
- gefeilt, außerdem stehen einem nun mehr unterschiedliche Level
- zum reinschnuppern zur Verfügung.
- Nach wie vor müssen die bunten Waben in graue Waben umgefärbt
- werden. Die Zahl in den farbigen Waben läßt erkennen, wieviele
- Waben man anlegen muss um dieses zu erreichen.
- Die Demo-Version ist in der Spielbarkeit zeitlich begrenzt,
- und man sollte sich schnellstens die Vollversion beim Autor
- besorgen.
- Autor: Pete W. Storonskij
- ab OS 2.0
-
-
- ©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-02
-
- Train Driver Simulator V1.6
- ---------------------------
-
- Flug- und Autosimulationen am Computer kennen wir ja, hier kommt
- nun endlich eine für die Eisenbahnfreaks.
-
- Der Spieler steuert über die Tastatur eine englische E-Lok über
- die WEST COAST MAIN LINE von EUSTON nach GLASGOW. ( 401 Meilen )
- Ziel der Simulation : führe den Zug sicher innerhalb der vorge-
- gebenen Fahrzeiten von Bahnhof zu Bahnhof bis zum Endpunkt.
- Alle Verkehrssignale müssen beachtet werden, ebenso die Instru -
- mente der Lok, die Maschine darf nicht überlastet werden.
- Für eine realistische Kulisse sorgen : unterschiedliche Wetter-
- bedingungen, sowie Tag- und Nachtfahrten. Die vorbeiziehende Land-
- schaft und die Anzeigeinstrumente sind animiert. Soundeffekte sind
- ebenfalls vorhanden.
- Hier einige Tastaturbelegungen: 0 - 5 = Geschwindigkeit
- N M , . - = Power
- Y X C V B = Bremsen
- F = Fahrt vorwärts
- R = Fahrt rückwärts
- W = Wischer an/aus
- K = Übersicht aller
- Funktionen.
-
- Autor: Paul Robins
-
- Diese Version läuft nun auf allen Amigas, die Version 1.1 von
- der NL-1200mix # 338 wollte nur auf AGA-Rechnern laufen.
- In dieser Version wurden verschiedene Bugs aus- und Schienen-
- verläufe mit Kurven eingebaut.
-
- !!! Disk nicht bootfähig !!! Bitte über die Workbench/HD starten.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-03
-
- Brainstorm
- ----------
-
- Ein absolutes Highlight ist dieses Grübelspiel.
- Verschiedenfarbige Kugeln müssen auf verschiedenfarbige
- Platten geschoben werden. Doch jeder Zug verändert die Farbe
- der Kugel und die Zugmöglichkeiten sind begrenzt, also vorher
- genau überlegen, mit welcher Kugel man beginnt. Außerdem
- läuft auch noch unerbittlicher die Zeit ab. Doch nach jedem
- gelösten Level erhält man ein Passwort und mit der F-9 Taste
- kann man dann dieses eingeben und jeder Zeit dort weitermachen
- wo man sich vorher die Haare gerauft hat.
- In höheren Level kommen auch noch Teleporter, nur einmal begeh-
- bare Wege und weitere Gemeinheiten hinzu.
- Die Grafik ist spitzenmäßig und die Suchtgefahr unheimlich groß.
- Autor: Uwe Hermann
- Ab OS 1.3
-
-
- Twinz - Demo
- ------------
-
- Und jetzt noch ein bißchen Memory... zum Erholen.
- Sechs verschiedene Motiv-Sets stehen zur Auswahl, zuzüglich
- eines Bonuslevels.
- Die Grafik ist recht ordentlich, nur an Akustik fehlt es dem
- Spiel, aber vielleicht bietet die Vollversion, die man direkt
- vom Autor bekommt ja auch noch dieses.
- Autor: Andrew Kellett
- Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-04
-
- Legend of Pounds Island
- -----------------------
-
- Wir befinden uns mitten in einer einsamen Stadt, Randalierer
- müssen kurz zuvor den Ort verwüstet haben, keine Menschenseele
- ist zu sehen. Die Häuser sind verrammelt - doch halt, dort gegen-
- über die Tür, sie lässt sich öffnen. Vorsichtig betreten wir die
- Eingangshalle, auf unser Rufen antwortet niemand. Wir schauen
- uns um und finden eine Waffe. Eine weitere Tür bleibt uns zu-
- nächst verschlossen, wir gehen wieder hinaus, weiter entlang der
- Straße und treffen auf einen Trompetenspieler und seinen Hund.
- Wir stiebitzen etwas Geld und einen goldenen Schlüssel. Dieser
- passt in die verschlossene Tür, in dem Haus von vorhin.
- Plötzlich..............................................
- Wie es weitergeht in diesem engl. Action-Adventure solltet ihr
- nun selbst herausfinden.
-
- Die Grafik ist ziemlich schlicht und Englisch-Kenntnisse sollten
- unbedingt vorhanden sein!
-
- Autor: Asa Margetts
- Ab OS 1.3 - benötigt mind. 1MB ChipRAM ( Nicht Standard-A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-05
-
- Bouncer - Demo
- --------------
-
- In dieser Schnupperversion steuert man einen Ball durch 7 Level,
- er soll so viele Punkte wie möglich einsammeln, doch Fallen
- erschweren ihm diese Aufgabe. Zum einen gibt es Plattformen mit
- spitzen Nägeln, an denen er zerplatzt, oder er kommt auf eine
- Windplatte, die ihn in eine Richtung bläst, aus der es kein zu-
- rück mehr gibt, oder er hat den richtigen Absprung verpasst und
- fällt in die Tiefen des Universums. Teleporter können zwar
- nützlich zum erreichen der hohen Punkte sein, gleichzeitig aber
- auch den Tod bedeuten.
- Die Vollversion besteht aus 100 Level und einer Passworteingabe.
- Autor: Dave Kirk
- Ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-06 a,b
-
- Worms - Demo
- ------------
-
- Das neue Strategie-Spiel von " Team 17 " ist mal wieder ein
- Knüller!!!
-
- In einer Super-Grafik, toller Animation und witziger Sprach-
- ausgabe, bekämpfen sich hier kleine putzige Würmer.
- Schwer bewaffnet mit Kalaschnikovs, Uzis, Handgranaten und
- weiteren netten kleinen Spielereien ziehen sie gegen ihre
- Gegner los. Wunderbar anzusehen, wenn selbst beim Abschießen
- der Raketen durch den Rückstoß die kleinen Kerlchen auf dem
- Popo landen und wenn sie ungünstig stehen auch noch einen
- Gletscher herunterrutschen.
- Das Spielprinzip ist wie bei den bekannten " Tank "-Spielen,
- und so spielt auch die Windrichtung und die Abschussstärke
- eine große Rolle.
- Und wie bei großartigen Fußballszenen im Fernsehen ist auch
- eine Replay-Funktion eingebaut.
-
- Wem die Demo gefallen hat, kann entweder die ECS, die AGA oder
- die CD-Version bei uns für DM 89,- erwerben!
- Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-07
-
- Smarty - Demo
- -------------
-
- Ein neues Highlight am " Jum`n Run " Himmel ist dieses grafisch
- sehr schön gemachte Spiel.
- Der kleine Held " Smarty " kämpft hier gegen " schmutzige Alles-
- fresser ", grüne, braune bzw. rote Kerlchen, die eine Mischung
- aus einem Krokodil und einem Schweinchen darstellen. Mit seiner
- Pistole kann er sie nur kurzfristig betäuben und muss durch
- Schieben versuchen sie auf einen Gleichartigen zu schieben,
- dann verwandeln sich die Kerlchen in Extras und auch ein Schlüssel
- wird sichtbar. Dieser ist besonders wichtig, um den Level dann
- auch lösen zu können. Werden diese aber wach, bevor sie sich in
- diese Extras auflösen konnten, laufen sie vor Wut rot an, und
- bedeuten große Gefahr für den kleinen Smarty.
- Die Vollversion besteht aus fünf verschiedenen Welten mit jeweils
- 5 Level und ist direkt bei " Creativ Trading " erhältlich.
- Autor: Creativ Trading
- --> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Getem
- -----
-
- In diesem WB-Geschicklichkeits-Spiel geht es darum Steine mit
- gleichen Muster 2er- oder 3erweise zusammenzuschieben, diese
- verschwinden dann vom Spielfeld. Ein Level ist gelöst, wenn
- alle Steine verschwunden sind.
- Autor: Markus Illenseer
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-08
-
- GOGO
- ----
-
- Ein Grübelspiel, der besonderen Art erwartet hier den Tüftel-
- freund. Gesteuert wird das gesamte Spiel mit der Maus.
- Es geht darum einen kleinen roten Ball sicher ins Ziel zu bringen,
- dazu muss er aber rechtzeitig seinen Gegnern und Hindernissen
- ausweichen, darf aber gleichzeitig nirgends anecken, über die
- richtigen Pfeiltasten geht es entweder nach oben, unten, rechts
- oder links und dann noch in jeweils drei unterschiedlichen Ge-
- schwindigkeiten. Der Autor schreibt, dass er 15 verschiedene
- Spielarten in 15 verschiedene Level untergebracht hat. Alle kon-
- nten wir bis jetzt noch nicht sehen, aber der Kopf rauchte schon
- zur Genüge. Die Grafik ist einfach, aber völlig ausreichend und
- das Spielfeld ist sehr übersichtlich.
- Na dann, viel Spaß beim grübeln.
- Autor: Erwin Novak ( Österreich )
- --> ab OS 2.0
-
-
- GOX! 2
- ------
-
- Eine weitere Fruitmachine-Variante mit guter Grafik und netten
- Sounds.
- Um zu starten, drückt man zunächst die rechte Maustaste, dann
- blinken im unteren Teil der Fruitmachine die Felder, jetzt mit
- der linken Maustaste auf den Pfeil und los gehts.
- Hat man drei Früchte oder Symbole zusammen gibt es den Gewinn,
- diesen kann man nun vermehren oder mit dem blinkenden "T" für
- take mitnehmen. Entschliesst man sich für vermehren, gibt es
- drei unterschiedliche Möglichkeiten wo man gelandet ist,
- blinken nur im unteren Teil der Kreis und das Kreuz, muss man
- wie bei einer Risikoleiter versuchen den richtigen Abstand zu
- treffen. Ist man im oberen Teil, so muss man sich aussuchen, ob
- die nächste Anzeige, entweder mehr Kreuze oder Kreise anzeigt.
- Und im rechten Feld kann man noch Gewinn machen, wenn man drei
- waagerechte oder senkrechte 7er zusammen bekommen hat.
- Auf der linken Seite befindet sich noch eine Bonusleiste, die
- sich füllt wenn man bestimmte Symbole aber keinen Gewinn er-
- zielt hat, hat man dort genug zusammen, kommt man automatisch
- in die Kreis und Kreuz Risikoleiste.
- Autor: Etienne Koreman
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-09a,b
-
- Fixpunkt Österreich
- -------------------
-
- Schon der Name läßt erahnen, das es wohl irgendetwas mit Öster-
- reich zu tun haben muss, und richtig, es handelt sich um ein
- SUPER gemachtes Antworten-Spiel rund um Österreich. Nachdem
- eine Frage gestellt wurde, muss man unter Zeitdruck auf einer
- Landkarte, die Österreich darstellt den genauen Standort als
- Antwort plazieren.
- Also wer glaubt, sich besonders gut in Österreich und deren
- Sehenswürdigkeiten und deren Standorte auszukennen, der kann
- sich ja mal prüfen lassen. Außerdem lernt man zusätzlich noch
- eine Menge über dieses wunderschöne Land. Die Angaben dürften
- sehr zuverlässig sein, da der Autor über sein eigenes Land
- berichtet.
- Auch als Lernprogramm sehr geeignet! (2 Disketten)
- Autor: Erwin Novak ( Österreich )
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 71-10
-
- Mr. Shark Racing - Demo
- -----------------------
-
- Hier handelt es sich um ein weiteres Autorennen aus der Over-
- view-Perspektive. 5 verschiedene Strecken, in denen jeweils
- 3 Runden gegen zwei Computergegner durchfahren werden.
- Zusätzliche Bonusfelder können überfahren werden und je nach-
- dem den betreffenden Wagen schneller, langsamer oder wendiger
- machen. Die Grafik ist recht einfach gehalten, trotzdem wurde
- sogar eine Nachtfahrt eingebaut. Die Vollversion beinhaltet
- dann 50 verschiedene Strecken, es können mehr Fahrzeuge teil-
- nehmen und mit einem Level-Editor kann man sich dann auch noch
- eigene Strecken dazu machen.
- Gegen eine geringe Sharewaregebühr kann man diese Version direkt
- von dem Autor bekommen.
- Autor: Matthew Daws
- --> benötigt 2 MB ChipRam und einen 68020 Prozessor!
- Unser Test fand daher nur an einem A-1200 statt.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-01
-
- Intergalactic Mercenaries
- -------------------------
-
- Dieses umfangreiche engl. Strategiespiel setzt sehr gute Englisch-
- Kenntnisse voraus. Eine komplette englische Anleitung wurde dem
- Spiel vom Autor beigefügt.
- Es geht darum eine Armee zu befehligen und die Gebietsvorherr -
- schaft zu erreichen. Doch jeder Soldat hat nur begrenzte Möglich-
- keiten sich fortzubewegen. Zusätzliche Hürden, wie z.B. Gewässer
- werden mit Schwimmreifen bewältigt.
- Die Grafik ist eher schlicht gehalten, und auch sonst macht das
- Spiel nicht gerade einen leichten Eindruck. Dafür wurde aber an
- eine Save-Option gedacht.
- Nur für Fach-Strategen!
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-02
-
- Shroom - Big - Demo
- -------------------
-
- Was für ein geniales Spiel!!!
-
- Da hat doch der Programmierer das Brettspiel " Backgammon " in
- ein kunterbuntes, knuffiges, mit Sprachausgabe unterstütztes
- und hervorragender Grafik gemachtes Grübelspiel umgesetzt.
- In der Schnupperversion können nur zwei menschliche Spieler
- ihre strategischen Überlegungen unter Beweis stellen, in der
- Vollversion steht dafür dann auch der Computer als Gegner zu
- Verfügung.
- Statt wie bei Backgammon spielt man hier nicht mit Steinen,
- sondern mit Pilze. Die Aufgabe besteht nun darin, durch würfeln
- seine Pilze nach Hause zu bringen. Gespielt wird von rechts
- nach links, bzw. von links nach rechts. Erst wenn alle Pilze
- sicher im eigenen Abschnitt sind, können sie mit dementsprech-
- enden Würfelaugen endlich im Garten eingesetzt werden.
-
- Wir werden versuchen für die Vollversion vom Autor eine Vertriebs-
- genehmigung zu bekommen. Also bitte ruhig mal nachfragen!
- Ansonsten ist die Vollversion natürlich jetzt schon beim Autor
- erhältlich.
- Autor: Paul Burkey
- --> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Pallukat V 0.7
- --------------
-
- Was passiert, wenn zwei " Pacman`s " aufeinander treffen und
- jeder von sich behauptet, er und nur er sei das " Original " ?
- Natürlich wird sich bekämpft, und zwar so stark, das selbst
- die eigentlichen Gegner ( die Geister ) lieber versuchen den
- beiden Streithähnen aus dem Weg zu gehen.
- Dieses 2 Spieler-Game ist also keine der bekannten Pacman-
- Varianten, sondern ein strategisches " wer trifft wen zuerst "-
- Spiel. Um an den Gegner zu gelangen, muss man sich oftmals erst
- den Weg freischießen, auch sollte eine Berührung mit den flieh-
- enden Geistern vermieden werden, da dieses doch stark an der
- Energieleiste zerrt.
- Die Grafik ist recht einfach gehalten, außerdem kann der Computer
- leider nicht den Gegenpart übernehmen.
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-03
-
- Elevators
- ---------
-
- Dieses recht hübsche Brettspiel ist sowohl für Kinder als auch
- für Erwachsene gleichermaßen geeignet. 1-4 Spieler können sich
- daran beteiligen.
- Wer sich mit " Leiter-Brett-Spielen " auskennt, weis worum es
- hier geht, für alle anderen eine kurze Beschreibung:
- Zuerst wird die Anzahl der Spieler und deren Spielfarbe festge-
- legt. Dann wird nacheinander gewürfelt. Um die erzielte Würfel-
- punktzahl wird gesetzt, dieses übernimmt der Computer automa-
- tisch, also ist schummeln nicht möglich. Dann landet man auf
- einem Feld, entweder mit Zahlen, Teleportern und vieles mehr.
- Diese können einem sowohl nützen, wie auch schaden. Denn das
- Ziel ist es den Pokal im oberen linken Feld als Erster zu er -
- reichen. Doch bis dahin ist der Weg voller Überraschungen.
- Diese werden durch sehr gute Grafik, Super Geräuschen und auch
- etwas Sprachausgabe dargestellt.
- Autor: Neil Mc Knight
- --> ab OS 1.3
-
-
- Excavation
- ----------
-
- Eine umfassendes engl. Wirtschafts - Spiel mit animierten Spiel-
- abschnitten erwartet uns hier.
- Zunächst einmal muss man, wenn man sich im Auswahlmenü befindet
- auf die Erdkugel mit der Maus klicken, um sich eine neue Welt
- erschaffen zu lassen. Dann kommt man mit einem weiteren Klick
- auf " Go " ins Spielmenü. Hier erfährt man, was es kostet, wenn
- man sich Zusatzhilfen wie z. B. Bohrtürme, Werkzeuge und vieles
- mehr anschaffen will. Außerdem ist auch hier der Ort um später
- Nahrung zu kaufen, oder Rohstoffe, wie Diamanten zu verkaufen.
- Nun klickt man auf das Feld " New Excavator " und wählt eine
- der vier Ebenen aus, auf der man spielen möchte. Wer sich diese
- zuerst aber anschauen möchte, kann auf die " Map " - Taste
- klicken. Nun öffnet sich ein kleines Fenster und wir sehen
- unseren Geschäftsmann, der nichts anderes im Kopf hat, als reich
- zu werden. Diesen können wir entweder mit den Cursor-Tasten oder
- dem Joystick steuern. Jetzt kann die Suche nach den Rohstoffen
- beginnen. Die verschiedenen Etagen kann man entweder über Leitern
- oder, wenn man sie findet, über Teleporter (drei kleine Diamanten) erreichen.
- Eine sehr ausführliche Anleitung, allerdings in Englisch,
- wurde dem Spiel beigefügt.
- In der unregistrierten Version sind einige Funktionen gesperrt,
- so auch die Save / Load-Funktion. Wer also Spaß an diesem Spiel
- hat, sollte sich die registrierte Version vom Autor schicken
- lassen.
- Autor: Joona Palaste
- --> ab OS 1.3 ( die Animation war auf einem A-1200 am flüssigsten )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-04
-
- Gravity Force 2 V 1.10 Vollversion
- -----------------------------------
-
- Diese voll nutzfähige registrierte Version wurde nun von den
- Autoren freigegeben.
- Es handelt sich um ein 2-Spieler-Gravitations-Spiel, also um
- eine " Thrust-Variante ".
- Gesteuert werden von den Spielern jeweils ein Raumschiff,
- dieses muss man mit Geschick und einem ruhigen Händchen in
- Richtung seines Gegners führen und dann diesen eliminieren.
- Garnicht so einfach, nirgends anzuecken, die genaue Position
- zu bestimmen und darauf zu achten, das man sich nicht selbst
- abschießt.
- Autor: Bits Production
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-05
-
- Bloodwars - Beta Version
- ------------------------
-
- In diesem 2 - 4 Spieler ( auch Compi ) engl. Strategiespiel
- kann man sehr viel liebe zum Detail erkennen. Die Grafiken
- sind einfach Super gemacht. Selten bekommt man ein Strategie-
- spiel in der Qualität zu sehen. Wir sind zwar keine Expert-
- Strategen, doch der optische Eindruck ist wohl der Beste
- seiner Art.
- Wieder einmal wird um die Gebietsverteilung gekämpft, jeder
- der vier Herrscher setzt dazu sowohl seine Soldaten ein, wie
- auch die Plazierung der Kanonen, wenn er genügend davon ge-
- kauft hat. In schnell aufeinander folgenden Reaktionsabläufen,
- kann man das Geschehen auf dem Schlachtfeld verfolgen.
- Allerdings sind unbedingt gute Englisch-Kenntnisse von Nöten,
- da die Autoren sich zusätzlich noch einen Verbesserungs-Report,
- vom Spieler erhoffen, deshalb auch Beta - Version. Von der
- Beteiligung machen sich, was verständlich ist, eine Weiter-
- arbeit ihres Projektes abhängig.
- Autoren: M. Tulunen / J. Valonen
- --> ab OS 1.3
-
-
- Atoms
- -----
-
- Eine weitere Atom-Variante lässt auch hier die schon strapa-
- zierten Gehirnzellen weiterkochen.
- 2-4 menschl. Spieler sollen sich auf dem Spielfeld behaupten.
- Abwechselnd werden die Atome von den Spielern auf die Felder
- plaziert, gelingt es einem Spieler nun 2 oder 3 Atome im selben
- Feld unterzubringen, löst er damit eine Kettenreaktion aus, und
- die umliegenden Felder gehören nun ihm.
- Die Grafik ist schlicht aber völlig ausreichend.
- Autor: Michele Berionne
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-06
-
- Banger Racers
- -------------
-
- In diesem grafisch sehr einfach dargestellten Autorennen aus
- der Overview-Perspektive, können 2-4 menschliche Spieler ihre
- Fahrkünste unter Beweis stellen.
- Gewonnen hat der, der unter Zeitdruck die meisten Punkte er-
- zielt hat. Boxenstops wurden eingebaut, Verkehrsampeln, die
- wenn man sie bei rot überfährt Punkteabzug bedeuten, und
- ein sporadisch vorbeidüsender Zug. Wird man von ihm erfaßt,
- ist man aus dem Rennen.
- Autor: Gavin Smith
- --> ab OS 1.3
-
-
- Jimmy`s - Demo
- --------------
-
- In diesem 2-Level-Preview ist der Held ein kleiner Farbiger.
- Seine Aufgabe beseht darin, Nahrung und Diamanten einzusammeln,
- und durch abschießen von bunten Luftbällen seine Gegner zu ver-
- nichten. Gleichzeitig kann er aber diese Bälle gebrauchen, um
- an höher gelegene Stellen heranzukommen.
- Zusatzbonus und Geld sind natürlich auch nicht zu verachten und
- sollten stets mitgenommen werden.
- Die Grafik ist super und auch die Steuerung erstklassig.
- Die Vollversion besteht dann aus 24 Level in 4 Welten und ist
- direkt beim Autor erhältlich.
- Autor: Christian Hessenbruch
- --> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Calculation
- -----------
-
- Ein weiteres " Solitaire-Karten - Spiel ", jedoch nicht im
- gewohnten Abbau-Stil.
- Die oberen 4 Ablagefelder sind schon mit einer Karte vorbelegt,
- hier sollen nun die weiteren Karten abgelegt werden.
- Im ersten Feld geschieht das ganz normal ASS, 2, 3, - König.
- Im zweiten Feld wird der Wert um einen übersprungen, also
- 2, 4, 6, - König.
- Im dritten Feld dann um einen Wert mehr 3, 6, 9, - König.
- Im vierten Feld noch ein Wert mehr 4, 8, Dame, 3, - König.
- Die Kartenfarbe ist dabei egal. Die unteren vier Felder
- sind nur für die vorübergehende Ablage gedacht und man muss
- schon genau überlegen, welche Karte man wohl mit einer anderen
- ersteinmal zudecken kann.
- Autor: UnSane Creations
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-07
-
- Automobiles Version 1.5
- -----------------------
-
- Typisches "Top-down-Car-Racing-Game" im Stil von SUPER CARS.
- Für 1-4 Spieler.
- Hier können die "Pixel-Driver" zeigen was in ihnen steckt,
- die nun insgesamt 17 Strecken sind garnicht so einfach zu be-
- wältigen.
- Vor Beginn des Rennens können verschiedene Spielelemente aus-
- gewählt werden.
- Autor: Overflow Production
- Ab OS 2.0
-
- Updateversion von NL-Spiele # 25-06 (Version 1.1)
-
- Die Neuheiten in dieser Version:
-
- - 4 Spieler
- - verbesserte Soundgeräusche der Fahrzeuge
- - neue Titelmusik
- - verbessertes Fahrverhalten der Autos
- - überarbeitete Menü-Operationen
- - besserer Rundenzähler
- - Gravitation verändern - nun realistischer
- - SIEBEN neue Rennstrecken - jetzt 17 insgesamt
- - Default Setups file.
- - verbessertes Rennstrecken-Handling
- - Intro Titel von Runelord.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-08
-
- Odyssey - Preview
- -----------------
-
- Aber Hallo, was für ein tolles Action-Adventure-Game wird denn
- hier bald die Amiga-Welt erobern?
- Super-Grafik, Super-Animation und natürlich Super-Effekte erwarten
- uns! Die Demo beinhaltet eine spezielle Trainerversion, so dass es
- schon mehr ist als nur eine Schnupperversion.
- Gesteuert wird der Held des Spiels per Joystick, als Waffe hat er
- nur sein Schwert, dieses benutzt er im Kampf gegen Steinmonster,
- die wenn man sie auch schon zerkleinert hat immer noch gefährliche
- kleine Steinmonster sind, gegen grüne Schleimmonster oder gegen
- riesige Adler, diese kann man allerdings nur verscheuchen. Man
- sammelt Schlüssel um verschlossene Türen zu öffnen und sucht zu-
- nächst den Eingang zum Kellergewölbe, dort warten weitere Hinder-
- nisse wie zum Beispiel Steinwände auf einen, diese kann man nur
- durch die eingelassenen Knöpfe öffnen, einigen muss man allerdings
- auch einen Stein auf den Knopf schieben, damit die Steinwand oben
- bleibt. Dann sucht man sich das Spinnenhilfmittel, hat man dieses
- gefunden, kann man jeder Zeit mit der F-8 Taste sich in eine
- Spinne verwandeln, da nämlich einige Gänge viel zu niedrig sind
- um also normaler Mensch dort durchzukommen. Mit der Space-Taste
- verwandelt man sich zurück. Da eine Berührung mit den Gegnern
- schwer an der Energieleiste nuckelt, sollte man stets die Kristall-
- kugeln zum leuchten bringen, bei Verlust eines Lebens kann man
- dann von dieser Stelle wieder neu beginnen. Vorsicht auch vor
- Pfeilfallen, diese werden durch einige der Druckknöpfe aktiviert.
- Also wer sich dieses tolle Spiel nicht anschauen will, hat wirklich
- etwas verpasst. Leider konnten wir noch nicht erfahren, wann und von
- wem dieses geniale Teil auf den Markt gebracht wird, aber wir und
- ich hoffe auch ihr haltet die Augen danach auf.
- Autoren: Chris Mullender / Reece Millidge
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 72-09
-
- SuperFreakMine
- --------------
- Das Boulderdash für wahre Superfreaks. Und wieder erwarten die
- Spieler 81 unterirdische Höhlen mit vielen Diamanten und mindestens
- ebensovielen Gegnern, das harte Zeitlimit macht die Aufgabe des
- Diggers auch nicht einfacher.
- Aber keine Angst, unter EXTRA kann man wieder alle 81 Caves einzeln
- anwählen.
- Autor: Freakie
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 72-10
-
- Laser Race
- ----------
-
- Ja, wir hören schon einige stöhnen " wieder eine Tron-Variante ",
- aber war für EINE !!! Ein absolutes " Highlight ! "
- Zum einen ist der Computer als ständiger Mitfahrer dabei, zum
- anderen ist das Spiel mit 25 Level und 5 Nordlichtlevel aus-
- gestattet. Viele interessante Features, wie z.B. Teleporter,
- Diamanten aufsammeln, Verkehrsampeln, Stopschilder, Warte-
- schleifen und vieles mehr lassen keine Langeweile aufkommen.
- Zusätzlich sind auch noch ein paar neckische Kommentare zur
- Auflockerung dabei. Weiterhin gehört zum Lieferumfang ein
- Leveleditor, mit dem man sich bis zu 99 Level selber machen kann.
- Außerdem kann man sich das Spiel auch auf die HD installieren.
- Die Detail-Grafiken sind sehr schön und die Steuerung über Joy-
- stick macht keine Probleme. Einziger Kritikpunkt, dass das Fahr-
- zeug leider nicht als solches zu erkennen ist, es wird nur durch
- einen Pixelpunkt dargestellt, ließ sich aber wahrscheinlich
- wegen der Orientierung nicht anders machen. Aber damit kann man
- durchaus Leben, zumal man dies während des Spiels auch sofort
- wieder vergisst, denn man will ja dem Compi beweisen was man kann.
- In höheren Level wird dann auch die Geschwindigkeit wesentlich
- schneller, wem dies zu schnell erscheint, kann sie ja , mit dem
- Editor, niedriger setzen. Drückt man während des Spiels den
- Feuerknopf, kommt man ein einer anderen beliebigen Stelle wieder
- heraus, also gut überlegen bevor man dieses tut, sonst hängt man
- sehr leicht an einer Mauer, die von dem Gegner gezogen wurde.
- Wem das Spiel gefällt, sollte dem Autor, der viel Zeit und Arbeit
- in das Game gesteckt hat, eine kleine Aufmerksamkeit zukommen
- lassen!
- Autor: Neil Mc Knight
- ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-01
-
- Piles `o` Tiles
- ---------------
-
- Da der Autor schon durch viele geniale Neu-Umsetzungen auf sich
- aufmerksam gemacht hat, verwundert es auch nicht, dass auch
- dieses neue Werk von ihm einfach genial ist!
- Es handelt sich um eine Shanghai - Variante, wobei in der Share-
- ware-Version 16 verschiedene Brettaufbauten und in der Voll-
- version noch weitere 26 ( die jetzt noch gesperrt sind ) einzel
- anwählbar sind.
- Die Grafik ist sehr gut und besonders nette Effekte wurden ein-
- gebaut. Nach wie vor existieren von jedem Muster zwei Paare
- ( 4 Stück ), die abgebaut werden müssen, bis die Spielfläche
- leer geräumt ist. Für Erfolg gibt es Bonuspunkte, für zu langes
- Nachdenken werden einem von diesen wieder welche abgezogen,
- auch das " ? ", dass einem weiterhilft, ob noch Züge möglich
- sind, nimmt einem von seinem Bonuskonto jede Menge Punkte weg.
- Die Highscores lassen sich speichern, und über eine Übersichts-
- tabelle kann man sich informieren, welches der Spielbretter
- noch nicht vollständig abgeräumt wurde.
- Autor: Paul Burkey
- --> ab OS 1.3
- Auch hier bemühen wir uns um die Vollversion, einfach mal
- bei Eurem " Nordlicht-Team " nachfragen.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-02
-
- Yagg V1.0
- ---------
-
- Wem Schwerkraftspiele wie " Roketz oder Bratwurst " gefallen,
- der sollte sich einmal " Yagg " anschauen!
- Über ein umfangreiches engl. Voreinstellmenü werden sowohl die
- Schwierigkeiten, wie auch der 2 - 4 Spieler-Modus eingestellt.
- Da hier mehr Wert auf die Feinheiten der Schwierigkeiten ge-
- legt wurde, musste die Grafik etwas zurückstehen.
- Gesteuert werden jeweils eine Rakete, mit dem Endziel den Geg-
- ner zu vernichten.
- Autor: Giuliano Pochini
- --> ab OS 3.0 mit 68030 Prozessor + ChipRam und FastRam
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-03
-
- Tritus - Demo
- -------------
-
- Das gute alte " Tetris " ist und bleibt immer noch eins der be-
- liebtesten Geschicklichkeits-Spiele. Und so bleibt es auch nicht
- aus, das es immer wieder neue Varianten dieser Art gibt und geben
- wird.
- In dieser Version dürfen sogar gleich drei Spieler ihr Können
- unter Beweis stellen. Viele neue Features, wie z.B. ein Schleim-
- monster, dass einem die Steine wegschlubbert, oder eine Break-
- out-Variante, wenn der Trichter zu voll geworden ist, wurde
- dem Spiel mitgegeben. Dazu kommen dann noch super Effekte und
- eine gelungene Grafik.
- Negativ muss man allerdings das Nervrequester erwähnen, das in
- dieser Demo-Version alle paar Sekunden auftaucht. Also besorgt
- Euch schnell die Vollversion vom Autor.
- Autor: Davin Pearson
- --> ab OS 2.0
-
-
- Greeblies
- ---------
-
- " Nostalgie-Fans " aufgepasst, hier haben wir eine weitere
- " Asterois-Variante "!
- Für all die, die nicht wissen um was es sich handelt, hier
- eine kurze Erklärung: Man steuert einen kleinen Flieger und
- schießt auf umherschwirrende Aliens ( zumindest in dieser Ver-
- sion, sonst sind es Meteroiten ), ab und zu taucht ein Ufo auf,
- dieses abzuschießen bringt viele Punkte. Zusatzhilfen die
- Sporadisch auftauchen, wie mehr Power, Schusskraft oder Shield,
- müssen aufgenommen werden. Denn Vorsicht, die Aliens schießen
- zurück. Die Grafik ist einfach aber ausreichend, dafür auch
- noch hübsch bunt und mit netten Effekten.
- Autor: Adam Girvin
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-04
-
- VChess 3.5
- ----------
- Ein Schachprogramm für Amiga-Computer
-
- Was ist neu an der Version 3.5 ?
-
- Die Spielstärke ist weiter verbessert worden. In der Version 3.4
- konnte es passieren, dass der menschliche Spieler manchmal etwas
- warten musste, bevor er seinen Zug machen konnte. Anderenfalls
- hat der Computer behauptet, das sei kein gültiger Zug. Das war
- zwar kein richtiger Fehler, aber machmal doch etwas ärgerlich.
- Das ist nun natürlich korrigiert.
- Außerdem liegt dem VChess-Paket jetzt eine stark erweiterte Er-
- öffnungsbibliothek ( VchessOpenings V1.0, © Uwe Zedtler ) bei.
- Diese Bibliothek stammt von Uwe Zedtler, und ist Shareware! Ich
- selbst bin bisher nicht dazu gekommen, mir diese Bibliothek
- näher anzusehen, aber ich denke, dass sie für gute Spieler inter-
- essant ist und die Spielstärke von VChess steigert. Weitere
- Information, insbesondere die Höhe der Sharewaregebühr für
- diese Bibliothek und die Addresse des Autors finden Sie in der
- zugehörigen Liesmich - Datei. Leider ist diese Bibliothek recht
- groß, so dass man schon etwas Hauptspeicher braucht, wenn man
- sie benutzen will. Um es nochmals zu wiederholen: Die erweiterte
- Eröffnungsbibliothek "VchessOpenings V1.0" ist ein eigenständ-
- iges Produkt von Uwe Zedtler, ich habe sie nur dem VChess-Paket
- beigelegt.
-
- Autor: Stefan Salewski (VChess)
- Autor: Uwe Zedtler (VChess-Openings)
-
- Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-05
-
- Push and Pull
- -------------
-
- Wieder einmal ein absolutes Highlight unter den Geschick-
- lichkeitsspielen für Jung und Älter.
- Ob alleine oder im zwei Spieler-Modus, Geschick und Schnell-
- igkeit ist hier gefragt. Die Helden sind ein süßer Hase und
- sein bester Freund der Bär. Diese nehmen den Kampf gegen
- allerlei Monster auf, indem sie versuchen diese mit Kisten
- zu erledigen. Gleichzeitig sind noch Bonuskisten mit Herzchen
- oder Stern zu entdecken, die allerlei Süßigkeiten und andere
- sehr nützliche Hilfsmittel beinhalten. Wie auch bei ähnlichen
- Spielen wie " Pengo oder Pinguin " lassen sich die Kisten
- auch auflösen indem man sie quasi aufißt. Wichtig ist vor
- allem, dass man a) sich nicht von den Gegnern berühren lässt
- und b) alle Gegner in der vorgegebenen Zeit vernichtet.
- Die Grafiken und die Sounds sind " Super "!
- Autor: Ammonn Phillip
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-06
-
- Coala - Preview
- ---------------
-
- Spielbare Demoversion des neuen Hubschrauber-Flug-Simulators.
-
- Hersteller: EMPIRE INTERACTIVE \ BITFUSION
-
- Alle Features der Verkaufsversion:
-
- -High quality Lightwave still graphics;
- -Dozens of action-packed missions;
- -A mission editor;
- -Four unique helicopters to fly :
- -A variety of terrain types;
- -Super-smooth, high-quality graphics (developed with the Navi-
- gator VR Engine);
- -Atmospheric SFX;
- -TADS System allows you to Zoom In/Out of the landscape;
- -Kicking, dance sound-tracks;
- -Highscore table + in game points system;
- -Hit Points system;
- -Airstrike Option, if you have earned it;
- -Special moves available to the AH-88 Coala helicopter;
- -Unique rotate and zoom functions.
-
- Requires - any 68020 equipped, 2Mb RAM Amiga
-
-
-
- Hexagon 2
- ---------
- Hexagons ist für all diejenigen gedacht, denen Tetris mittler-
- weile zu einfach geworden ist. Man sollte jedoch nicht erwarten,
- dass man als Tetris-Profi bei Hexagons sofort die absoluten Top-
- Ergebnisse erzielt. :-)
- Hexagons ist Shareware. Gefällt Ihnen das Spiel, so sollten Sie
- die Shareware-Gebühr in Höhe von 10.-DM ( $8.-, £5.-, FF40.- )
- entrichten. Sie erhalten unmittelbar nach Eingang der Shareware-
- Gebühr Ihr persönliches Keyfile, welches den Nervrequester unter-
- bindet.
-
- Autor: Frank Bernard
-
- Ab OS 2.04
-
-
- -©-nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-07
-
- Battle of the Blobs
- -------------------
-
- Endlich mal wieder ein niedliches Geschicklichkeits-Spiel
- für die " Jüngeren "!
- In diesem 2-Spieler-Spiel beschmeißen sich zwei kleine
- Schleimmonster mit Schleimkügelchen. Ziel ist es mit
- diesen Kugeln die Energie des Gegners zu vernichten.
- Doch die Munition ist begrenzt und sollte deshalb wohl
- überlegt verschossen werden, zumal manche Gänge beim
- weglaufen versperrt sind und auch erst freigeschossen
- werden müssen. Zusatzpunkte in Form von verschiedenen
- Früchten können und sollten eingesammelt werden, diese
- erhöhen auch den Munitionsbedarf. 60 kunterbunte Level
- stehen zur Verfügung, die auch über ein Menü einzeln
- anwählbar sind, außerdem kann man mit der F5-Taste die
- Level während des Spiels skippen.
- Autor: Ben Wyatt
- --> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- X-Wins V2.3
- -----------
-
- Für dieses Workbench-Game eine " 4 Gewinnt " - Variante
- benötigt man unbedingt die MUI Library V2.1 oder höher,
- eine Spielbeschreibung erübrigt sich hier, da eine komplette
- deutsche Anleitung des Autors dem Spiel beigefügt ist.
- Zu erwähnen ist hier nur, dass der strategische Gegenpart vom
- Computer übernommen wird.
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-08
-
- Leading Lap - Preview
- ---------------------
-
- Hier nun die Schnupperversion einer Autorennsimulation,
- die jeden Autofahrer- bzw. Profifahrer zum schwärmen bringt.
- Sowohl die Grafik, die Animation und die Effekte sind vom
- Feinsten. Das Spielgeschehen verfolgt man aus der Cockpit-
- sicht, zusätzliche Rundenübersicht incl. der Gegner ist
- ablesbar. Rempeln und unsportliche Abkürzungen sind erlaubt,
- nur eines ist wichtig, als erster in die Zielgerade kommen.
- Hat man sich einmal zuviel gedreht, Rückwärtsgang rein und
- weiter gehts.
- In der Vollversion stehen einem 15 verschiedene Strecken
- und 5 verschiedene Fahrer zur Verfügung.
- Ein wahres Muss für Autofans!
- Autor: Black Legend
- --> ab OS 2.0 benötigt aber mind.1MB ChipRam ( nicht A-500 Standard )
- -----------
-
- Sensodyne
- ---------
-
- Endlich mal ein Senso-Spiel für die Workbench. Das Spielprinzip
- dürfte eigentlich bekannt sein, man bekommt eine farblich
- dargestellte Tonfolge vorgespielt, die man nun nachspielen muss.
- Am Anfang ist es ja noch ganz leicht, doch wie gut ist Eure
- Merkfähigkeit wirklich?
- Die Grafik ist einfach aber ausreichend.
- Autor: Bernd Schwarzmann
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-09
-
- Magic Fields
- ------------
-
- Über 30 Level Knobelspaß ist nun angesagt! Die Aufgabe des
- Spiels besteht darin, unter Zeitdruck sämtliche Steine vom
- Spielfeld verschwinden zu lassen. Je nachdem auf welchen
- Stein ich drücke, verschwinden dieses gänzlich, oder aber
- es bilden sich an anderer Stelle neue. Manchmal geht es
- auch nicht anders, doch welcher ist der Richtige?
- Schade ist nur, dass man kein Levelpasswort bekommt, aber
- sonst stimmt hier mal wieder alles: gute Grafik, guter Sound
- und saubere Maus-Steuerung.
- Autor: Mehmet Ali Sahin
- --> ab OS 1.3
-
-
- Duck Blast
- ----------
-
- Ein bißchen Entenbraten gefällig? Na, dann nichts wie ran
- an die Maus und über Fadenkreuz die süßen Entlein abschießen,
- die sich laut quakend beschweren, aber dann doch gebraten vom
- Himmel fallen. In jedem Level muss eine bestimmte Anzahl an
- Enten getroffen werden um weiterzukommen, ansonsten ist eines
- der drei Leben verloren. Die Grafik und die Effekte sind recht
- gut gelungen. 3 verschiedene Geschwindigkeitsmodi stehen zur
- Auswahl.
- Autor: Tom Davis
- --> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Pong 2038
- ---------
-
- Diese Tennisvariante ist wohl mit eines der ältesten Computer-
- spiele überhaupt, doch immer noch gibt es jede Menge Lieb-
- haber, in dieser Version wurde die gesamte Grafik und der
- flüssige Spielablauf komplett aufgemöbelt. Sieht jetzt richtig
- schick aus, zusätzliche Bonuspunkte wurden eingebaut, und die
- Geschwindigkeit des Balles sowie die Trefferquote, all dies
- ist über ein Menü einstellbar bzw. abstellbar. Auch wurde für
- die Nostalgiefans die allererste Grafik nochmals mit eingebaut.
- Nach wie vor handelt es sich hierbei immer noch um ein 2 Spieler-
- Game, wobei der Computer als Gegner leider nicht eingesetzt
- werden kann.
- Autor: Mikael Norrgard
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 73-10
-
- Jelly Quest II
- --------------
-
- In diesem Geschicklichkeits-Einfärbe-Spiel geht es darum
- alle roten Blöcke in grüne einzufärben. Doch leichter ge-
- sagt als getan. Einige dieser Blöcke haben auch noch zu-
- zätzliche Funktionen und diese müssen vor dem Einfärben
- berücksichtigt werden. Natürlich alles unter Zeitdruck.
- Doch man hat drei sogenannte Retrys, diese kann man jeder-
- zeit mit der R-Taste aktivieren, entweder weil man sich ver-
- tan hat, oder wenn es mit der Zeit nicht mehr hinkommt, dann
- nämlich beginnt man den Level wieder von vorn. Nach jedem
- gelösten Level bekommt man ein Passwort und nach jedem 5.
- Level kommt man in einen Dynamit-Level, dieser hat es in
- sich und man braucht viel Geduld.
- Die Grafik und die Effekte sind ganz gut.
- Autor: David a Mc Guire
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-01
-
- Blox-/Simpson
- -------------
-
- Wer bereits Spaß mit der NL-Spiele 58-02 und dem Spiel
- " Blox " hatte, der kann sich freuen, denn es geht weiter,
- genau wie beim ersten Teil, ein gemeiner Zeitdruck, wieder
- muss bei diesem Verschiebepuzzle ein Bild zusammengeschoben
- werden. Diesmal ist es jemand aus der Simpson-Familie.
- Wer noch nicht genug hat, muss sich auch noch die 74-02
- besorgen, dort ist die hübsche Grafik von " Lion King ",
- leider ließen sich aus programmier-technischen Gründen
- die beiden Puzzle-Grafiken nicht auf einer Diskette vereinen.
- Autor: Dave Kirk
- --> ab OS 1.3
-
- Für Nostalgiefans wurde die Disk mit einigen Spielen der
- älteren Machart gefüllt:
-
-
- Snake
- -----
-
- Eine Wurm-Variante für bis zu 4 Spieler, mit umfangreichen
- Auswahlmenü wie z.B. einstellen der Geschwindigkeit, wieviele
- Leben jeder Spieler bekommen soll, Levelanwahl und vieles
- mehr. Die Grafik ist wie zu erwarten natürlich recht einfach.
- Autor: Stijn Raaijmakers
- --> ab OS 1.3 auf einem A-1200 allerdings zu schnell
-
-
- Multris
- -------
-
- Eigentlich eine sehr schöne Tetris-Variante, die Grafik ist
- ausgesprochen gut auch die Darstellung der Steine ist hübsch
- groß ausgefallen. Schade dass es im Interlace dargestellt wird,
- aber mit dem entsprechenden Monitor fällt das natürlich nicht
- mehr auf.
- Autor: Stijn Raaijmakers
- --> ab OS 1.3 auf einem A-1200 allerdings zu schnell
-
-
- Risti Nolla
- -----------
-
- Ja diese " Reversi/Othello " - Variante zeigt deutlich, dass es
- sich um ein Spiel aus dem Jahre 1987 handelt. Dargestellt ist
- quasi ein großes Rechenblatt aus einem Schulheft, gespielt
- wird gegen den Computer, abwechselnd werden auf den Kästchen
- die entsprechenden Farben gesetzt, wer zuerst 5 vertikal oder
- diagonal zusammen hat, hat gewonnen.
- Autor: Mika Pihlajamäki
- --> ab OS 1.3
-
- -©-------------------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-02
-
- Blox-/ Lion King
- ----------------
-
- Wie schon auf der 74-01 erwähnt, eine sehr schöne Grafik
- von Lion King, verpackt in einem Schiebepuzzle und inner-
- halb von ca. 3 Minuten sollte das kleine Kerlchen voll-
- ständig sein. Viel Vergnügen!
- Autor: Dave Kirk
- --> ab OS 1.3
-
-
- Scopone Scientifico
- -------------------
-
- Hierbei handelt es sich um ein Italienisches Kartenspiel.
- 4 Spieler nehmen daran Teil, der Computer übernimmt drei
- dieser Spieler. Die Grafik der Karten ist recht nett,
- nur leider ist die Anleitung in Italienisch, wer kann und
- möchte uns eine deutsche Anleitung schreiben und schicken?
- Autor: Francesco Doro
- --> ab OS 1.3
-
- Nun für alle Worbench-Game-Sammler ein paar Kleinigkeiten:
-
- Crackout > Breakout-Variante
- Jet > Flugsimulator
- Micropac > Pacman-Variante
- Sz` kwa > eng.Wortpuzzle ( ab OS 2.0 )
-
- Alle Spiele außer Sz`kwa laufen ab OS 1.3
-
- Gesteuert werden diese Spiele entweder mit der Maus oder den
- Cursortasten.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-03
-
- Platman HD-Version
- ------------------
-
- Und noch ein Highlight!!!!! Diesesmal wieder ein "Jump`n Run"!!!
- Der kleine Pillenfesser Pacman scheint aus seinem üblichen
- Labyrinth ausgebrochen zu sein und versucht sich nun als leiden-
- schaftlicher Früchtesammler. Auch seine Gegner trifft man hier
- wieder, und wieder muss man eine Berührung mit ihnen vermeiden.
- Dies ist aber auch schon alles, was einem aus seinem früheren
- Leben bekannt ist. Er muss springen, sammeln, Fallen ausweichen,
- Schlüssel mitnehmen um Türen zu öffnen und auf besondere Extras
- achten, wie z.B. eine Pille, die kurzfristig seine Gegner ver-
- schwinden lässt, damit er an ihnen vorbeikommt.
- Über ein Optionsmenü lassen sich 2 verschiedene Schwierigkeits-
- grade und bis zu 9 Leben einstellen.
-
- --> Vor Spielbeginn wird man gefragt, auf welchen Rechner man spielt,
- AGA-Besitzer dürfen sich freuen, für sie ist die ausgezeichnete
- Grafik noch einen Touch besser.
- In diesem Spiel stimmt mal wieder alles: Grafik, Effekte, Sound,
- Steuerung und Spielbarkeit. Ein Super-Game
- Autor: Jolin Hardie
- ab OS 2.0 mit Festplatte
-
- ==> Diese umfangreiche (ca.1.3 MB) HD-Version ist nicht von Disk
- spielbar. Sie muss erst ins RAM entpackt werden und kann dann
- von dort auf die Festplatte gezogen werden.
- NICHT-HD-BESITZER finden eine abgespeckte Platman-Variante
- auf der Diskette NORDLICHT-SPIELE # 70-03.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-04
-
- Colours
- -------
-
- Dieses Geschicklichkeits-Spiel beinhaltet einige Elemente des be-
- kannten " Break -out- Spiels ", dennoch ist es mal etwas ganz an-
- deres; mit der Spielfigur ( ein kleiner Raumgleiter ) befindet
- man sich in einem Quadrat, plötzlich tauchen aus vier verschied-
- enen Richtungen kleinere, farbliche Quadrate auf, diese muss man
- nun zerbröseln. Dazu benötigt man aber die gleiche Farbe, also
- schießt man seinen Ball an ein gewünschtes Quadrat und färbt ihn
- ständig nach Bedarf um. Dieses hört sich komplizierter an als es
- ist, denn während des Spiels wird einem schnell klar, was man ma-
- chen muss. Kann man mit einem Ball gleich mehr Quadrate auf einmal
- vernichten, weil diese gerade zufällig oder beabsichtigt aufein-
- ander liegen, gibt es natürlich mehr Punkte. Hat aber nur eines
- der farblichen Quadrate, das Spielerquadrat erreicht, ist " Game
- over ".
- Über ein Configurations-Menü kann man vor Spielbeginn sowohl die
- Spielgeschwindigkeit wie auch einen Zusatzbonus einstellen. Bei
- diesem Bonus allerdings kann es auch passieren, dass man mal einen
- solchen erwischt, der die Steuerung "verkehrtherum" macht, aber
- auch, dass man besonders viele Punkte erreichen kann. Wer einmal
- eine Configuration für sich gefunden hat, kann diese auch ab-
- speichern. Auch die Highscores sind abspeicherbar.
- Mit der P-Taste gelangt man in den Pausen - Modus und auch wieder
- heraus.
- Die Grafik ist dem Spiel angemessen, ausreichend und gut.
- Auch die Effekte sind ganz nett.
-
- Autor: Carsten Magerkurth
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-05
-
- Hydrocis V1.9
- -------------
-
- Diese Update-Version ( NL-Spiele # 49-08 ) wurde von dem Autor
- noch in einigen Punkten verbessert, hervorzuheben ist hier vor
- allem, dass es jetzt auch keine Probleme bezüglich der Lauffäh-
- igkeit auf einem A-1200 mehr gibt, egal ob mit Kickstart 3.0
- oder 3.1 .
- Nach wie vor handelt es sich um eine Demoversion mit sechs
- schon recht anspruchsvollen Level.
- Kurzinfo: von einem bestimmten Punkt aus, muss man durch Rohre,
- Sperren und vieles mehr, Wasser zu einem anderen bestimmten
- Punkt leiten.
- Eine ausführliche Anleitung, vom Autor befindet sich auf der
- Disk.
- Oder lest einfach den Text unter NL-Spiele # 49-08.
-
- Autor: Sebastian Winkel
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Black Jack for the Master
- -------------------------
-
- Zur Entspannung ein wenig 17 + 4 gefällig?
- Der Computer als Bank ist sehr risikofreudig und um gegen
- ihn zu gewinnen muss man schon mal selbst etwas riskieren.
- Die Grafik der Karten hat einen netten Nostalgiehauch.
- Leider auch die Animation der Karten, die könnte ruhig etwas
- flüssiger sein. Ansonsten dürften die Regeln wohl bekannt sein.
-
- Autor: Giark
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-06
-
- Am-Tank V1.10
- -------------
-
- Tank-Spiele erfreuen sich längst größter Beliebtheit, und da
- wundert es nicht, dass man immer wieder versucht aus unserer
- Freundin noch mehr herauszuholen. So solls sein!
- Wie die meisten Spiele dieser Art, ist auch dieses nur für zwei
- Spieler geeignet, leider kann der Computer nicht den Gegenpart
- übernehmen.
- Es stehen sich also zwei Panzer gegenüber und jeder von ihnen
- versucht den anderen abzuschießen.
- Windgeschwindigkeit und Abschusskraft müssen auch hier berück-
- sichtigt werden. Dazu kommt noch, dass sporadisch ein Hubschrau-
- ber über den Screen fliegt, der mit der ganzen Sache natürlich
- nichts zu tun hat und auch nicht getroffen werden sollte.
- Die Einstellungen erfolgen über große Pfeilbuttons, die Grafik
- ist sehr gut, auch der 3D Effekt wurde gut umgesetzt.
- Die Geräusche sind sparsam, aber sehr realistisch.
-
- Autor: Richard M. Smith
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-07
-
- Mistake
- -------
-
- Rätselfreunde aufgepasst !
- Jetzt hat endlich mal jemand die süchtigmachenden Bilderrätsel
- ( bekannt auf vielen Illustrierten ) als Spiel für den Amiga
- umgesetzt. Auf 20 verschiedenen Grafiken muss man hier jeweils
- 5 Fehler auf der rechten Seite zu dem Original auf der linken
- Seite herausfinden. Diese werden mit einem Fadenkreuz makiert.
- Gleichzeitig läuft aber auch eine Zeit ab, schafft man es in-
- nerhalb dieser Zeit, bekommt man die vollen Pluspunkte gutge-
- schrieben, braucht man länger, bedeutet das natürlich Punktab-
- zug. Und damit man das Spiel auch nicht allzuschnell "durch"
- hat, wird einem nicht verraten, wo die Fehler versteckt waren,
- (gemein...) die man nicht gefunden hat. Man wird lediglich nur
- mit dem Abzug von seinem Pluskonto bestraft.
- Eine Superidee, ein riesiger Knobelspaß, gut umgesetzt.
- Die Grafiken zu bewerten hat hier wenig Sinn, denn diese wur-
- den absichtlich unter Vorraussetzungen ausgesucht, dass einem
- das Köpfchen rauchen soll. Und da muss man sagen - manchmal
- ganz schön gemein.
-
- Autor: Erwin Novak
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Sproing V1.1
- ------------
-
- Damit auch die jüngeren Amiganer frühzeitig gutes Reaktions-
- vermögen erlernen, wurden Spiele wie dieses hier programmiert.
- Ohne Zeitdruck soll man hier ein kleines Kerlchen, dass statt
- Beine eine Sprungfeder eingebaut hat, über Laufbänder von un-
- ten nach oben und dann in den nächsten Level bringen.
- Dazu muss man die Abstände ausnutzen, die zwischen den Lauf-
- bändern entstehen. Hat man zu spät reagiert, bekommt der
- kleine Kerl Kopfschmerzen, sieht nur noch Sternchen und eines
- seiner fünf Leben ist aufgebraucht.
- Die Grafik ist äußerst schlicht - damit man sich voll auf
- seine Aufgabe konzentrieren kann - und leicht ist diese Game
- ganz bestimmt nicht, das können auch die älteren Amiganer
- ruhig mal ausprobieren.
-
- Autor: Gordon JA Smith
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-08
-
- Tetriz
- ------
-
- Wie der Name unschwer erraten lässt, handelt es sich hier um
- eine weitere " Tetris "- Variante.
- Die Grafik ist gut aber bekannt, die Steuerung über Joystick
- einwandfrei.
- Leider besitzt das Spiel keine besonderen Extras, die man zu-
- sätzlich noch hervorheben könnte. Also wie gehabt eine ge-
- schlossene Reihe bilden diese verschwindet und weiter gehts.
- Ist ein Level geschafft, fängt man nicht mit einem neuen,
- leeren Feld wieder an, sondern muss immer im gleichen Spiel-
- feld versuchen in die nächste Schwierigkeitsstufe zu gelangen.
- Auch die Highscores werden nicht gespeichert.
- Schade, denn sehenswert ist es schon, und Sammler dieser
- Spiele sollten auch auf dieses nicht verzichten.
-
- Autor: Craig Bulock
- --> Ab OS 1.3
-
-
- The Age of Rock (Demoversion V1.2)
- ----------------------------------
-
- Dieses Game ist schon etwas älter, aber noch immer interessant.
- A.o.R. ist auch eine Art "Tetris-Spiel" - allerdings müssen die
- Steine hier nach oben geschossen werden um so, langsam herunter-
- schwebende Formen zu füllen. Erst wenn diese lückenlos gefüllt
- wurden, verschwinden sie vom Bildschirm - erreicht jedoch eine
- "ungefüllte Figur" den Boden, dann heist es " GAME OVER "
-
- Autor: Andreas Spreen
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-09
-
- Hilt II - The Revenge - Demo
- ----------------------------
-
- Hier handelt es sich um ein strategisches Action-Spiel. Betrach-
- ten kann man das Geschehen aus der Vogelperspektive. Worum geht
- es ? : Der Spieler befehligt vier in ihren Fähigkeiten unter-
- schiedliche Androiden. Diese sollen auf der Mondbasis das Radar-
- system zerstören und Aliens ausfindig machen und erledigen.
- Alles im Sinne der NASA !
- Während des Spiels müssen die Androiden zusätzlich auch noch
- ausgerüstet werden mit Waffen, Zusatzenergie, Granaten usw.,
- außerdem können sie nur eine bestimmte Anzahl an Bewegungsab-
- läufen machen, deshalb sollte jeder Schritt vorher überlegt
- werden. Wie stark sie selber oder die Aliens sein sollen kann
- in einem Voreinstellmenü festgelegt werden, macht man beide
- Gruppen gleich stark, so kann es passieren, dass die Aliens wes-
- entlich schneller an den einzusammelnden Hilfsmitteln angelangt
- sind und somit die Androiden sehr schnell ausschalten können.
- Eine komplette englische Anleitung wurden von den Autoren bei-
- gefügt und ist über die Workbench zu starten.
- Das Spiel wird komplett über die Maus gesteuert. Die englischen
- Befehle sind nicht besonders kompliziert, sod ass auch die Be-
- dienung schnell erlernt ist. Das Spiel selber ist nicht ganz so
- einfach, denn die Computergegner ( Aliens ) sind recht spiel-
- stark. Die Grafik ist sehr gut.
- Besonders hervorzuheben sind die Effekte.
-
- Autor: Mark Sheeky/Andrew Cashmore
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 74-10
-
- Through the Sprint Mine 1
- -------------------------
-
- Allen Freunden von Sammelspielen, bzw. Boulderdash-Fans
- haben wir aus der über 340 Disketten großen Sammlung dies-
- mal ein Boulderdash-Spiel ausgesucht, bei dem es vor allem
- auf Schnelligkeit ankommt. Die 81 Level wurden "haarscharf"
- zeitmäßig kalkuliert und es macht einen höllischen Spaß sich
- dann in der Highscore-Liste zu verewiglichen.
- Alle 81 Level sind unabhängig voneinander zu spielen - wenn
- man unter dem Namen " Nordlicht " spielt. Selbstverständlich
- kann auch jeder seinen eigenen Namen dort eintragen, nur muss
- er dann Level für Level nacheinander durchspielen.
- Dadurch das die Spiele nun ein ganz neues Outfit bekommen
- haben, kann man sowohl unter ECS wie auch AGA auf Diamanten-
- fang gehen. AGA-Besitzer werden mit einer noch brillianteren
- Grafik verwöhnt!
- Autor: Caveman
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-01
-
- Final Splatt
- ------------
-
- Dieses niedlich gemachte Geschicklichkeits-Spiel ist nur für
- 2-9 Spieler. Die Aufgabe jedes einzelnen Spielers besteht da-
- rin, den anderen zu vernichten. 18 verschiedene Level, die auch
- einzeln anwählbar sind, können durchgespielt werden.
- Bis zu 9 Spieler können über ein Anfangsmenü nacheinander
- mitspielen. Jeder Level ist anders aufgebaut, mal muss man
- versuchen über einen Lift, seinen Gegner zu erreichen, oder
- über Wassergräben und Feuerschluchten springen, oder sich
- durch niedrige Höhlen, vorsichtig auf dem Bauch robbend
- anzuschleichen. Zusätzliche Extras, wie z.B. Smart-Bomben
- können eingesammelt werden. Die Grafik und der Levelaufbau
- erinnert stark an " Lemmings ", aber das Spielprinzip ist
- ein völlig anderes. Die Effekte sind sehr gut. Außerdem lässt
- sich das Spiel auch völlig problemlos auf HD installieren.
-
- Autor: Björn Arne Lykken
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber mehr als 1 MB ChipRam
- ----------------------
- Bei uns lief es ploblemlos nur auf einem A-1200, auf den
- anderen Rechnern fehlte die Spielfiguren.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-02 > Disk I und Disk II
-
- Cedric - Preview
- ----------------
-
- Ein neues Action-Adventure erobert nun den Amiga Markt!
- Die Grafik, Animationen und Aufgaben sind sehr gut gemacht.
- Gesteuert wird der Held mit dem Joystick, zahlreiche Gegner,
- in der Demo-Version sind es zum Beispiel Insekten, nagen
- unerbittlich an seiner Energieleiste, diese muss er entweder
- mit ein paar gezielten Faustschlägen ausschalten, oder aber
- versuchen auf sie drauf zu springen. Einige Gegenstände
- kann man erst benutzen, wenn man das entsprechende Klein-
- material dazu auch in seinem Bestand ( Inventory ) mit sich
- führt, so kann man sich mit der Gondel nur fortbewegen, wenn
- man zuvor auch eine Kurbel gefunden hat, um diese in Gang
- zu bringen. Oder aber der Fährmann will nur dann aktiv werden,
- wenn man ihn gebührend entlohnt hat.
-
- Die Demo-Version besteht aus zwei voneinander unabhängigen
- Disketten, jede einzelne ist selbststartend und hat völlig
- unterschiedliche Levelausschnitte.
-
- Da die 1. Diskette keine Fremdformat-Diskette ist, dürften
- auch Besitzer mit dem neuen A-1200 absolut keine Schwierig-
- keiten haben, sich die Schnupperversion anzuschauen.
-
- Autor: Alcatraz
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-03
-
- Statix
- ------
-
- Dieses Geschicklichkeits-Spiel ist ein Update der Disk # 54-07.
- Jetzt können sowohl im 1- wie auch im 2-Spieler-Modus ein paar
- von den zulösenden Level gespielt werden. In jedem Level muss
- man hier nun eine vorgegebene Anzahl an Steinblöcken verschwin-
- den lassen. Ist der Level gelöst erhält man ein Passwort und
- weiter gehts.
- Für nur DM 20,- bekommt man die Vollversion direkt vom Autor.
- Eine ausführliche deutsche Anleitung befindet sich auf Diskette.
-
- Autor: Thorsten Dohe
- --> ab OS 2.0
-
-
- aMalone
- -------
-
- Brettspiele gehören nach wie vor zu den beliebtesten Spiele
- am Computer, wer also " Abalone " kennt, der weis um welches
- Spielprinzip es sich hier handelt. Für alle Anderen ist eine
- ausführliche deutsche Anleitung vom Autor dem Spiel beigefügt.
- Wahlweise kann gegen menschliche oder Computer-Gegner gespielt
- werden. Wem es gelingt als erster die gegnerischen Steine vom
- Spielbrett zu schubsen, der hat gewonnen.
- Die Grafik ist einfach aber ausreichend.
-
- Autor: Tis Veugen
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-04
-
- Kargon - Preview
- ----------------
-
- Whow! Welch ein Spiel!
- Dieses Action-Dungeon-Spiel, hat eigentlich alles was man
- sich nur wünschen kann: Super-Grafik, tolle Effekte, gute
- Steuerung, logische Aufgabenlösungen ... und auch noch
- komplett in Deutsch!
- Zunächst sollte man sich im Trainingsmodus als gehorsamer
- Schüler von seinem Zaubermeister erklären lassen, was man
- alles tun kann, bzw. lassen sollte - und zusätzlich noch üben.
- Von ihm wird man nun auf den Kampf mit einem bösen Zauberer
- vorbereitet. Doch in dem Verlies gibt es auch jede Menge
- Fallen und Hindernisse, die natürlich auch bewältigt werden
- wollen. So muss man lernen wie man mit Eisflächen zurechtkommt,
- oder mit Windwirbeln, wie man über Löcher fliegt, oder gemeinen
- Kraken ausweicht. Auch ein Probekampf mit dem entsprechenden
- Zauberer lässt sich trainieren, bevor man nun endgültig ins
- Kampfgeschehen geschickt wird. Türen müssen geöffnet werden,
- Zaubertränke und Gold eingesammelt und Irrwände zerstört
- werden. Es gibt jede Menge zu tun, schauts Euch an!
- Schon die umfangreiche Schnupperversion garantiert langen
- Spielspaß.
-
- Autor: Frank
- --> ab OS 2.0
-
- -©-------------------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-05
-
- Hollywood Picture - Preview
- ---------------------------
-
- Wer schon immer mal lieber die Einnahmen eines Kinos haben
- wollte, statt das Eintrittsgeld zu zahlen, der sollte sich
- diese doch sehr umfangreiche Wirtschafts-Simulation zulegen.
- Zunächst werden die vorzuführenden Filme über einen Film-
- verleih ausgesucht, da man für eigene Produktionen noch nicht
- genug Geld besitzt. Hier werden die verschiedenen Filme von
- Action-Drama einzeln aufgelistet und anhand der Bewertungen
- kann man den Erfolg versuchen abzuschätzen. Nun werden die
- Preise der Eintrittskarten festgelegt, Werbung geschaltet,
- später dann selbst produziert. In der Schnupper-Version sind
- natürlich einige dieser Funktionen gesperrt, aber um sich
- einen Eindruck zu verschaffen, reicht es allemal.
-
- Autor: Starbyte
- --> ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-06
-
- Solo Trek
- ---------
-
- Für alle Trekki-Fans, hier kommt eine neue englische, strate-
- gische Kampfaufgabe auf euch zu.
- Die Klingonen haben mal wieder Ärger gemacht und die Enter-
- prise startet in neue Abenteuer!
- Ihr ersetzt Kapitän Kirk, nennt Euer Schiff wie ihr wollt,
- und befehligt eure Crew.
- Die Grafik ist wie in den meisten Strategie-Spielen einfach,
- aber ausreichend, englisch Kenntnisse sind aber wegen den
- Befehlseingaben schon wichtig.
- Eine ausführliche englische Beschreibung wurde vom Autor bei-
- gefügt.
-
- Autor: C.Edward Stewart
- --> ab OS 2.0
-
-
- Fireflies
- ---------
-
- Zu deutsch " Glühwürmchen ". 1 - 5 Spieler übernehmen die
- Steuerung eines Glühwürmchens, ihre Aufgabe besteht darin
- ein computergesteuertes Glühwürmchen in den See zu schubsen,
- damit dieses dann als Futter entweder für die Fische oder
- für den Frosch dient. Doch der Gegner versucht das genauso
- mit euch - na denn " Mahlzeit ".
- Eine einfache Idee mit wenig Aufwand aber mit ganz netter
- Motivation.
-
- Autor: Philip Holden
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-07
-
- U.F.O. Enemy Unclothed - Preview
- ---------------------------------
-
- Diese sehr schön gemachte englische Wirtschafts-Simulation
- setzt, wie könnte es anders sein, vor allem Englischkennt-
- nisse voraus.
- Die Aufgabe besteht darin auf einem fernen Planeten eine
- Basisstation aufzubauen, Militär einzusetzen, und der Be-
- völkerung genug Abwechslung zu bieten.
- In dieser Schnupperversion sind natürlich nicht alle Be-
- fehle ausführbar, dennoch lohnt sich ein Anschauen.
- Gesteuert wird mit der Maus und über Icons werden die Be-
- fehle ausgeführt, außerdem ist die Grafik sehr ansprechend.
- Zunächst wird der Platz eines Büros festgelegt, um dieses
- Büro herum kann man nun die gewünschten Zusatzgebäude bauen.
- Kleiner Tip: Nur wer genügend Baracken gebaut hat, kann auch
- Soldaten kaufen und sie dann mit Waffen ausstatten.
-
- Autor: Simon Hitchen
- --> Ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-08
-
- Cosmic Battles
- --------------
-
- In dieser englischen Flugsimulation entwirft man zunächst
- seinen Raumgleiter, bevor es dann durch fremde Galaxien
- geht, um die entsprechenden Missionen zu erfüllen.
- Sehr gute Englischkenntnisse werden hier benötigt, da das
- Spiel sehr umfangreich ist. Eine ausführliche englische
- Dokumentation wurde vom Autor beigefügt.
-
- Autor: Eric Smith
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- --> Diskette NICHT BOOTFÄHIG ! Bitte über die WB/HD starten.
- Das Spiel wird zuerst ins RAM entpackt und kann direkt von
- dort gespielt oder auf die Platte gezogen werden.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-09
-
- Diamond Caves V2.2 > Disketten-Version <
- ----------------------------------------
-
- Hallo Boulderdash - Fangemeinde !
- Hier stellt der Autor eine neue Bedienoberfläche vor.
- Die Spielegrafik und die Idee sind alt und bekannt von Emerald
- Mine : Diamanten einsammeln, Gegner ausweichen, Hindernisse be-
- seitigen und den Ausgang finden.
- Das Spielprinzip ist also nicht neu und die Grafik ist auch
- leider nicht auf dem neuesten "Emerald-Stand".
- Autor: Peter Elzner
- ==> ab OS 2.0
-
- Dieses ist eine Version, die auch von Amiganern ohne Festplatte
- gespielt werden kann. Auf der Diskette "NL-Spiele # 59-08" be-
- findet sich die "große" Version, die nur über die Platte ge-
- spielt werden kann.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 75-10 a,b
-
- Tippix
- ------
-
- Whow! Eine alte Spielidee, gemein, reaktionsschnell, origi-
- nell und süchtigmachend umgesetzt.
- Es ist eine Art " Breakout " - doch nicht wie üblich, Stein-
- chen anklicken und zerbröseln lassen - Nein hier spielen
- " Buchstaben " eine große Rolle, und Fingerfertigkeit. Wer
- beim schreiben auf der Schreibmaschine oder Tastatur das
- 10-Fingersystem beherrscht, der kann endlich mal beweisen,
- wie gut er wirklich ist. Für all die, die es noch lernen wol-
- len oder gerade anfangen zu lernen, ist es nicht nur ein Spiel
- sondern gleichzeitig eine Übungslektion. Außerdem eignet es
- sich hervorragend um sich das Rauchen abzugewöhnen, denn man
- hat einfach keine Sekunde lang während des Spiels eine Hand
- frei.
- Grundstellung auf der Tastatur: rechte Hand ö-l-k-j , linke
- Hand a-s-d-f. Mit der Space-Taste wird der Ball abgeschossen,
- um das Spielfeld herum sieht man Buchstaben, kommt der Ball
- nun in die Nähe eines solchen, muss dieser gedrückt werden,
- damit sich das Tor schließt und der Ball nicht verloren geht.
- Hört sich ja noch recht einfach an, während des Spiels kommen
- dann aber noch ein paar Gemeinheiten hinzu. Der Ball wird ras-
- end schnell für kurze Zeit, oder Totenköpfe werden sichtbar,
- und vieles mehr. Eine ausführliche deutsche Anleitung wurde
- vom Autor beigefügt. Die Grafiken sind sehr schön, auch die
- Effekte können sich hören lassen. Das Spiel hat 30 verschiedene
- Level. Außerdem kann man zwischen 11 verschiedensprachigen
- Tastaturbelegungen auswählen. Automatisch wird die deutsche
- Tastatur geladen.
- Eine HD-Installation ist vorgesehen.
- Individuelle Passwörter erleichtern einem das weiterkommen.
- Dieses Spiel muss man sich einfach anschauen!
-
- Autor: Franz Janisch
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-01
-
- Pipe Line V1.0
- --------------
-
- Wer schon immer mal Rohre ohne Zeitdruck verlegen wollte, der
- liegt mit diesem Spiel genau richtig! In jedem Level muss mit
- einer begrenzten Anzahl an verfügbaren Rohrstücken nach Vor-
- gabe gebaut werden.
- Wem dies nicht gefällt, der kann sich mit dem beigefügten
- Leveleditor eigene Vorgaben machen.
- Die Grafik ist schlicht, aber ausreichend. Als Farben hat man
- die neutralen Farben Schwarz und Weiß gewählt.
- Die Bedienung erfolgt über Maus: linke Taste zum Ablegen der
- Rohre - rechte Taste zum zurücknehmen des Zuges.
-
- Autor: Arnold Schrommer
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Naval Battle
- ------------
-
- Zur Entspannung ein paar Runden "Schiffe-versenken" gefällig?
- Bitte sehr! Gespielt wird gegen den Computer, der, das ist
- zu erwähnen, ganz schön spielstark ist. Die Grafik ist recht
- einfach gehalten und es werden Erinnerungen wach, wie man
- in der Schule sich lieber mit diesem Spielchen die Zeit ver-
- trieben hat.
-
- Autor: Michele Berionne
-
- -©-------------------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-02
-
- aMemory
- --------
-
- Endlich mal wieder ein Spiel für die "jüngeren" Amiganer/innen.
- Kartenpärchen sollen gefunden werden, die Kartensätze lassen
- sich von 6 bis zu 54 Karten anwählen. Der Computer kann als
- Spielpartner mitmachen, und 9 verschiedene Schwierigkeits-
- stufen, die als Level bezeichnet werden, lassen sich einstellen.
- Außerdem ist eine deutsche Anleitung mit auf der Diskette.
- Die Grafiken sind ganz niedlich, außerdem gibts auch noch einen
- sprechenden Clown.
-
- Autor: Tis Veugen
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Knock Out V1.02
- ---------------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel werden keine Omas geschubst
- und gefragt: " Warum läufst du so schnell? ", sondern es werden
- Autos von einer rotierenden Scheibe geschubst. " Warum fallt
- Ihr so tief ? ".
- 1-7 Spieler können hierbei mitmachen, wobei auch der Computer
- mehrere Spieler-Modi übernehmen kann. Zwei verschiedene Spiel-
- varianten stehen zur Auswahl. Zum einen ist es eine ganz normale
- Scheibe, im zweiten kann man so eine Art Fußballspiel daraus
- machen, bei dem auch ein Ball mitspielt.
- Einsteiger sollten zunächst den Easy-Modus spielen, damit sie
- gegen die starken Computergegner überhaupt eine Chance haben.
- Die Grafik ist recht einfach, aber ausreichend.
-
- Autor: Ben Wyatt
- --> Ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-03
-
- Monopoly
- --------
- Die Spielregeln dieser englischen Monopoly-Variante sind
- genauso wie die deutschen Regeln. Vor Spielbeginn können
- aber abweichende Variationen eingestellt werden, wie z.B.
- ein Häuserlimit oder ob es auf "Frei Parken" Geld geben
- soll, bzw. darauf eingezahlt wird. 2-4 Spieler können hier
- mitspielen, wobei auch der Computer als Gegner eingesetzt
- werden kann. Die Animationen sind sehr flüssig und wer nur
- ein bißchen Englisch kann, kommt hier auch sehr schnell klar.
- Die Grafik der Brettumsetzung kommt an das Original ziemlich
- nah heran.
-
- Autor: Al Metz
- --> ab OS 1.3
-
-
- Pixel War V1.0
- --------------
- Nun haben wir ein Problem! Wir werden hier zum ersten Mal (!!)
- ein Spiel beschreiben, ohne zu wissen worum es eigentlich
- geht. Warum wir es überhaupt aufgenommen haben? Ganz einfach!
- Es sieht aus wie eine abgespeckte Version von " Worms ", auch
- die süßen Effektgeräusche erinnern stark an dieses Spiel.
- Die Grafik ist zwar einfach aber trotzdem gut.
- Zunächst kann man wählen zwischen 1- oder 2-Spieler-Modus,
- dann befindet man sich in einer Landschaft, in der ein Haus,
- eine Tanne und viel Wiese ist. Jeder Spieler steuert einen
- kleinen weißen Pixel, dieser kann Bomben legen und so Löcher
- in die Landschaft sprengen. Er kann hüpfen oder sich selbst
- in die Luft jagen. Über ein Optionsmenü läßt sich einstellen,
- wie oft er hüpfen kann... und noch einiges mehr.
- Einen rechten Sinn allerdings - oder eine Aufgabe konnten wir
- beim Spiel nicht erkennen, vielleicht ist es auch das erste
- Spiel ohne Sinn und wir sind einem Scherz aufgelaufen, was
- meint ihr?
-
- Autor: Flashback
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-04
-
- AIDS-Eliminator
- ----------------
-
- Eine " Warnung " spielerisch dargestellt!
- In diesem Spiel geht es weniger darum wie toll das Spielprinzip
- ist, vielmehr wird man hier schon nach kurzer Spielzeit zu der
- Erkenntnis gelangen, wie schnell man sich mit dem HIV-Virus an-
- stecken kann.
- In 40 Level steuert man einen " Schniedelwutz ", der sich auf
- den Weg zu seinem lebensrettenden Kondom macht. Eine Berührung
- mit den AIDS-Viren ist unbedingt zu vermeiden. In den ersten
- Level ist dies noch recht einfach, doch durch die ständigeVer-
- mehrung dieser gefährlichen Dinger wird dieses immer schwerer.
- Gesteuert wird mit den beiden Maus-Tasten.
- Diesen Solidaritätsbeitrag sollte man sich ruhig mal anschauen.
-
- Autor: Erwin Novak
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-05
-
- Puzle V2.0
- ----------
-
- Puzzle-Freunde aufgepasst, hier kommt ein wunderschöner Tüf-
- tel-Spaß!
- 11 verschiedene Bilder Phantasie, Comic, Landschaft usw.,
- sollen zu einem kompletten Bild zusammengesetzt werden.
- Alle Bilder sind in einer Super-Qualität. Desweiteren läuft
- während des Spiels eine Zeit ab, war man schneller als die,
- die in der Highscoreliste eingetragenen, so kann man sich
- dort verewigen. Selbstverständlich wird der Highscore dann
- auch gespeichert. Desweiteren können auch noch eigene Bilder
- und auch Musikstücke eingebaut werden.
-
- Autor: Miroslaw Siedlarz
- --> ab OS 2.0
- --> das Spiel ist direkt von der Disk aus ins Ram zu entpacken.
- wer es aber lieber auf seiner Festplatte installieren möchte,
- muss nach dem Installieren die Fonts und die Libs in seine
- Workbench-Partition kopieren.
-
- Eine deutsche Kurzanleitung befindet sich auf der Diskette.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-06
-
- Into Aladdin`s Caves I
- ----------------------
-
- Im neuen Leveldesign dürfen Emerald-Fans und die, die es
- noch werden wollen, sich mal wieder so richtig austoben.
- Wie übliche stehen 81 verschiedene Level zur Verfügung.
- Wie gesagt, die Grafik ist diesmal total anders, hier muss
- man nicht nach Diamanten suchen, sondern nach kleinen Schatz-
- truhen. Die Spielfigur schwebt auf einem Teppich durch die
- Level und beim Schieben der Steine sieht man ihm förmlich die
- Mühe an. Der Schwierigkeitsgrad ist nicht ganz so hoch, so
- dass selbst Neueinsteiger voll auf ihre Spielspaßkosten kommen
- werden. Und für all diejenigen, die erst jetzt oder endlich
- wieder auf den Geschmack gekommen sind, die sollten sich un-
- bedingt unseren Nordlicht-Boulderdash-Collection-File ansehen.
- Dort warten noch über 340 verschiedene Spiele dieser Art mit
- jeweils 81 Level darauf, gelöst zu werden.
- Fazit: Ein weiteres Sammel-Geschicklichkeits-Spiel der Spitzen-
- klasse.
-
- --> Wichtig ! Da hier die erspielten Punkte in der Highscoreliste
- abgespeichert werden, darf die Diskette " nie " auf Schreib-
- schutz stehen. Also am besten mit einer Kopie arbeiten.
- Ansonsten kommt es zu Systemabstürzen!
- Alle bei " Nordlicht " erhältlichen Boulderdash-Spiele haben
- eine Spiel-Option " Nordlicht ". Hier können nun alle 81 Level
- einzeln angewählt werden, ansonsten kommt man nur Level für
- Level weiter.
-
- Autor: Skippy
- --> Ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-07
-
- Legend of Pounds Island
- -----------------------
-
- Die Geschichte des englischen Grafik-Text-Adventure beginnt
- 1947, der alte König von Pound Island stirbt und hinterlässt
- einen 10-jährigen Sohn und einen superklugen Königshund.
- Dieser wird 3 Jahre später von einem Fiesling entführt, der
- sich das Königreich unter den Nagel reißen möchte.
- Doch als 13-jähriger muss man dieser Tat hilflos zusehen, doch
- man schwört Rache. Nach weiteren 20 Jahren, der Hund ist längst
- tot, prägt den Königssohn noch immer dieses Ereignis, gleich-
- zeitig herrscht mittlerweile in seinem Land Hunger und Verder-
- ben. Da dieser Zustand dem gleichen Typen zuzuschreiben ist,
- der ihm vor Jahren Leid angetan hat, beginnt nun der Königssohn
- seinen Rachefeldzug.
- Zunächst steht er ratlos in der fast verwahrlosten Stadt herum,
- die meisten Bewohner haben längst ihre Häuser verlassen, doch
- gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Haus,
- dass er sich näher ansehen sollte. In der Schublade der Kommode
- findet er eine Waffe, die er mitnimmt. Die nächste Tür ist ver-
- schlossen und ein Schlüssel nicht in Sicht. Also verlässt er
- zunächst das Haus und geht die Straße weiter nach rechts, dort
- trifft er auf einen Musiker, der ihm bestimmt weiterhilft.
- Mehr wird nicht verraten!
- Die Grafik ist recht gut gelungen, die Bedienung erfolgt über
- die linke und rechte Maustaste. Englischkenntnisse sind er-
- forderlich.
-
- Autor: Asa Margetts
- --> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-08
-
- Arena
- -----
-
- Wieder einmal eine Tron-Variante! Wie bei allen anderen auch,
- geht es wieder einmal um Geschicklichkeit und Reaktionsver-
- mögen. 2 Spieler treten gegeneinander ( Computer kann den
- Gegenpart übernehmen ) an. Die Aufgabe besteht darin seinen
- Gegner in eine Sackgasse zu locken, bis dieser vor ein Hinder-
- nis donnert und zerschellt. Die Effekte sind in dieser Version
- besonders gut gelungen, auch die Hintergrundgrafiken sind sehr
- ansprechend, lediglich die Fahrzeuge wurden wie so üblich nur
- als Pixel dargestellt und die Fahrtanzeige ist dadurch nur ein
- langer Strich. Über ein Optionsmenü lassen sich unter anderem
- die Geschwindigkeit, der Schwierigkeitsgrad und vieles mehr
- einstellen. Wer die Sharewaregebühr bezahlt, bekommt direkt vom
- Autor ein -4 Spieler Spiel und dann werden auch die Highscores
- gespeichert. Wichtig sei hier noch zu erwähnen, dass der Com-
- puter selbst im einfachsten Modus recht spielstark ist.
-
- --> Das Spiel muss entweder auf die HD installiert werden, oder wer
- es von Diskette spielen will, muss sich auf seiner Workbench die
- entsprechenden Fonts des Spiels zuerst "rüberkopieren".
-
- Autor: S.Craig Taylor
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-09
-
- LS-Tron V3.01b
- --------------
-
- Dieses ist ein Update der Spiele Nummer 58-07. Vom Autor wurde
- außer einer Überarbeitung der kleinen Fehler zusätzlich ein
- 2. Optionsmenü hinzugefügt. Diese Tron-Variante unterscheidet
- sich sonst in nichts von dem Vorgänger. Nach wie vor ist auch
- die Anleitung des Autors komplett in deutsch.
- Eine HD-Installation ist möglich.
-
- Autor: Dennis Müller
- --> Ab OS 2.0
-
-
- R.S.Q. - 1 V1.1
- ----------------
-
- Geschicklichkeits-Baller-Spiele in der Art von " Defender " gibt
- es bereits eine ganze Menge. Und hauptsächlich kam es immer auf
- die Grafik, die Schnelligkeit und die Farben an. Das dies nicht
- so sein muss, sondern im Gegenteil noch einen ganz anderen Spiel-
- reiz besitzt, zeigt uns diese Variante.
- Hier haben wir es nur mit 2 Farben zu tun. Die Grafik ist etwas
- für Nostalgie - Fans, die sich an 64er Zeiten erinnern wollen.
- Die Sounds gehen über ein " Pfff " beim Schießen nicht hinaus.
- Doch das Spiel besitzt eine 3D-Tiefe wie man sie selten sieht.
- Man steuert also seinen Rettungsflieger, passt darauf auf, dass
- die Bevölkerung nicht von den Eierkopf-Alien-Fliegern gekidnappt
- wird, schießt diese ab. Landet vor den Häusern der verängstigten
- Bevölkerung. Nimmt im ersten Level 5 Leute auf, fliegt sie zur
- Basis-Station....und der erste Level ist gelöst.
- Ab dem zweiten Level muss man nicht nur die Angriffe aus der Luft
- abwehren, sondern sich auch noch mit Bodentruppen in Form von
- Kettenfahrzeugen herumschlagen....usw.
- Gemein ist, dass man selbst nur ein Leben hat. Wird man getrof-
- fen, muss man wieder von vorn beginnen.
-
- Autor: Paul Van der Valk
- --> Ab OS 2.0 ( leider etwas ruckelig ) Optimal ab OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 76-10
-
- Hit Tiles 2 - Demo
- ------------------
-
- Bei dieser 2-Level-Demo-Version handelt es sich um eine recht
- nette Shanghai-Variante. Wie bei diesen Spielen üblich, werden
- gleiche Steinpaare herausgesucht, die dann verschwinden.
- Ein Level ist gelöst, wenn alle Steine vom Spielfeld abgebaut
- sind.
- Über ein Optionsmenü kann man noch folgende Einstellungen
- vornehmen:
-
- M > Musik an/aus
- P > Pause
- ESC > Spiel beenden
-
- Außerdem ob man mit oder ohne Zeitdruck spielen möchte, und
- ob man den Computer und Zugmöglichkeiten-Anzeige mit dabei
- haben will - oder nicht.
-
- Die Grafik ist recht bunt, durchschnittlich aber ausreichend.
- Wer möchte, kann sich auch seine eigenen Grafiken in die Spiel-
- steine "pinseln", dazu benutzt man die leere Vorlage und füllt
- diese nach eigenem Geschmack.
- Eine HD-Installation ist möglich!
- Wer die Sharewaregebühr bezahlt, erhält vom Autor dann eine
- 15-Level-Vollversion.
-
- Autor: Luca Ciccotelli
-
- --> Nach dem Start über Icon erscheint ein "Lade" - Fenster, in
- diesem auf "Cancel" drücken, um sofort ins Spiel zu gelangen.
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Reflex Test
- -----------
-
- Im Zeitalter der Computer und der Taschenrechner, gehört Kopf-
- rechnen nun nicht mehr unbedingt zu den menschlichen Stärken.
- So ist dieses Programm auch nicht nur für Schüler geeignet,
- sondern jeder sollte sich mal einem dieser Tests unterziehen
- und vom Computer auswerten lassen, wie gut man noch ist.
- Egal ob es sich um die vier Grundrechenarten, um Prozente oder
- (noch viel schlimmer) um Algebra handelt.
- Man kann vor Rechenbeginn wählen, ob man sich speziell erst um
- eine Rechenart kümmern möchte, oder die Aufgaben gemischt lösen
- will. Danach bekommt man eine ganze Anzahl an Aufgaben gestellt,
- die man entweder mit dem Ziffernblock oder der oberen Zahlen-
- reihe beantworten muss.
- Eine Korrektur, bzw. der berühmte Flüchtigkeitsfehler lässt sich
- nach einer Eingabe nicht mehr beheben. Also schummeln unmöglich!
- Hat man alle gestellten Aufgaben auf die richtige oder auch
- falsche Weise beantwortet, wird man vom Computer nach % bewertet.
-
- Autor: Jason Lowe
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Dumb Bell V1.0
- ---------------
-
- Nach all dieser Grübelei, ist nun etwas Entspannung angesagt!
- Oder doch nicht?
- Eigentlich ist es eine simple Spielidee, mit einer recht hüb-
- schen Grafik. Es handelt sich um ein Verschiebe-Puzzle in dem
- eine Hantel dargestellt wird, die nun in die richtige Position
- geschoben werden soll. Ist doch ganz einfach, oder?
-
- Autor: Guru
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-01 a,b
-
- Olempiad
- --------
-
- Wer bei den Lemmingen bei einer kleinen Straftat von der Polizei
- erwischt wird, der kommt nicht ins Gefängnis - Nein, der wird an
- einem Sportturnier teilnehmen, und hat gefälligst ordentlich
- Medallien zu kassieren. Diese Geschichte wird auch als kleines
- Intro dargestellt.
- Zunächst geht es gegen zwei Kontrahenten zum 200-m-Lauf, dann
- übt man sich allein im Speerweitwurf. Nun weiter auf einem Skate-
- board ins Ziel rollern - dann kommt der Weitsprung. Nun rudert
- man um die Medallie, danach Schwimmen und zum Schluss wird ein
- römisches Wagenrennen gefahren. Nachdem nun alle Sportarten mehr
- oder weniger gut überstanden sind, geht zur Endauswertung.
- Im Einzelkampf ist die Chance eine Medallie zu bekommen noch
- recht groß, muss man aber mit den Computermittstreitern um den
- Sieg ringen, sieht das schon schlechter aus, da die Gegner sehr
- spiel(sport)stark sind.
- Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert, das bedeutet,
- dass die linke und rechte Taste unerbittlich und so schnell wie
- möglich abwechselnd zu drücken sind.
- Die Grafik ist durchschnittlich - aber ausreichend.
-
- Autor: Richard Evans
-
- --> Ab OS 1.3 Spricht nur ein Laufwerk an !
-
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-02
-
- Zombie Mall
- -----------
-
- Hier handelt es sich um ein Rollenspiel, in dem der Spieler aber
- alle vier Spielfiguren übernimmt. Die vier menschlichen Personen
- befinden sich in einem Kaufhaus, dass von Zombies besetzt ist, da
- sie zu einer Spezialeinheit gehören, dürfte die Aufgabe klar
- sein: die Vernichtung der Zombies!
- Die Bewaffnung der Akteure ist unterschiedlich, ebenso die vor-
- handene Munition, diese kann nur an bestimmten Stellen im Kauf-
- haus nachgeladen werden. Doch dazu muss man ersteinmal den Weg
- frei bekommen. Dazu wechselt man dann zwischen den einzelnen
- Kämpfern hin und her, um nicht in die Fänge der Zombies zu ge-
- raten. Das Spielgeschehen wird aus der Vogelperspektive betrach-
- tet, die Grafik ist recht einfach, die Effekte sind ganz gut.
- Gesteuert wird das Ganze mit der Maus und über Screenbuttons.
- Kleiner Tip: Beim Schießen sollte man das Fadenkreuz genau auf
- den Kopf der Untoten halten.
- Trotz der Einfachheit bietet dieses Spiel viele verschiedene
- Elemente und einen hohen Schwierigkeitsgrad.
-
- Autor: Hobie Orris
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Amos Alley V2.0
- ---------------
-
- In diesem Spiel übernimmt man die Rolle eines Gesetzeshüters, auf
- der Jagd nach Mördern und Verbrechern.
- An einer Häuserfront öffnen sich in unterschiedlicher Reihenfolge
- Fenster. Auch in den Gassen tauchen an verschiedenen Stellen
- Typen auf. Mal ist es nur ein harmloses Kind mit einer Spielzeug-
- pistole, mal eine hübsche Hausfrau - doch dann sieht man eine
- ähnliche Frau mit einem Messer oder einen Punker mit einer Keule.
- Hier nun die richtigen Leute ins Fadenkreuz zu nehmen und zu tref-
- fen, dass ist die Aufgabe des Spielers. Bevor es in den nächsten
- Level geht, wird zunächst am Schießstand noch auf ein paar Papp-
- kameraden geschossen, nicht das man zufällig im Gedränge einen
- ehrbaren Bürger oder gar einen Kollegen erschießt.
- Das Spiel wird mit der Maus gesteuert, die Grafik ist ganz gut.
-
- Autor: Dean Prunier
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-03
-
- We are Pals! - Demo
- -------------------
-
- An diesem Spiel können 2 bis 4 Spieler einen Panzer übernehmen
- und in einem Labyrinth-Level versuchen ihre Gegner zu vernich-
- ten. Die sporadisch auftauchenden Extras, können durch Einsam-
- meln einem Spieler mal mehr Schusskraft, Unverwundbarkeit oder
- auch den Wechsel des Standorts einbrigen.
- Das Geschehen betrachtet man aus der Vogelperspektive.
- Die Grafik ist durchschnittlich gut, ebenso die Effekte.
-
- Autor: Francois Claessens
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-04
-
- Atomic - Demo
- -------------
-
- Hier handelt es sich um ein 10-Level-Geschicklichkeits-Spiel.
- Verschiedenfarbige Kugeln müssen durch Richtungspfeile an den
- für sie vorgesehenen Ort gebracht werden. Nach jedem gelösten
- Level erhält man ein Passwort. Die Vollversion, enthält 100
- Level, bei denen der Schwierigkeitsgrad langsam ansteigt.
- Die Grafik ist sehr gut, die Mausabfrage etwas zu schnell,
- besonders beim Levelwechsel. Mittlerweile gibt es auch schon
- Atomic 2, in dem zwar die Grafik etwas schlichter ausgefallen
- ist, dafür ist die Maussteuerung aber wesentlich verbessert
- worden.
- Sind die 10 Level durchspielt, bleibt der Bildschirm schwarz
- und es hilft nur noch ein " Reset ".
-
- Autor: Andrew Heckles
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Dark Castle
- -----------
-
- Dieses deutsche Textadventure wurde hauptsächlich für Adven-
- ture - Einsteiger geschrieben, es ist daher auch nicht be-
- sonders schwer.
- Da die Geschichte und die Bedienung komplett vom Autor in
- Deutsch ist, braucht man diese hier auch nicht besonders be-
- schreiben, nur so viel: man soll seine Geliebte, die von
- einem Bösewicht entführt wurde, aus einem Kerker befreien.
- Selbst für ein paar witzige Antworten wurde hier gesorgt.
- Erinnerungen werden wach, wo "Textadventures" meistens sogar
- nur in Englisch als das " Spiel des Jahres " heraus kamen.
-
- Autor: Andreas Wiencke
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-05
-
- Apple Catcher
- -------------
-
- Hier mal wieder ein kleiner Zeitvertreib für die "jüngeren Ami-
- ganer/innen ".
- Ein kleiner Junge steht in einem Obstgarten und seine Aufgabe
- besteht darin, dass inzwischen reife Obst, das von den Bäumen
- fällt, rechtzeitig aufzufangen, bevor es am Boden liegen bleibt.
- Doch das Obst ist etwas "gummiartig" und es ist gar nicht so
- einfach, die hüpfenden Äpfel rechtzeitig zu bekommen.
- Liegt der Apfel dann ersteinmal am Boden und rührt sich nicht
- mehr, ist auch schon eines der drei Leben, die man hat, futsch.
- Die Grafik ist hübsch und bunt.
-
- Autor: David Ellis
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-06
-
- Balloonacy
- ----------
-
- Ein schon "betagtes" Spiel wurde neu überarbeitet und wird auch
- heute noch immer seine Fans finden!
- In diesem Geschicklichkeitsspiel steuert man einen Heißluftbal-
- lon. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, die vielen Hoch-
- häuser durch Bombenabwürfen in Schutt und Asche zu legen.
- Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zunächst sieht man, wie
- die Stadt aufgebaut wird - dann gehts los: man wirft also seine
- Bomben ab, und zerstört Etage um Etage die Hochhäuser, umherfah-
- rende Radfahrer, Panzer, Skateboard - Driver.... können auch ge-
- troffen werden, diese erhöhen den Ballast (Sand) für den Ballon,
- den kann man dann wieder abwerfen um an Höhe zu gewinnen.
- Eine Berührung mit den Häusern oder anderen sich im Luftraum be-
- findlichen Figuren wie z.B. Vögel, Ufos oder Raketen, lassen
- den Ballon abstürzen. Ist es einem aber gelungen den Luftballon-
- verkäufer zu treffen und die Luftballons einzusammeln, gewinnt
- man unheimlich an Höhe dazu. Hat man es schließlich geschafft,
- dass der Strom nicht mehr in den Häusern funktioniert, ist die
- Aufgabe bald erfüllt. Jetzt noch die restlichen Mauern zerbom-
- ben und es kommt eine Planierraupe, die den ganzen Dreck weg-
- schiebt. Doch schon im nächsten Level werden neue Häuser auf-
- gebaut und noch höher als die vorherigen.
- Die Grafik, die Animation, die Effekte, ja selbst die Umsetzung
- alles ist auch heute noch sehr, sehr gut.
-
- Autor: Delboy Dodson
-
- --> Die Disk darf nicht schreibgeschützt sein, sonst geht es nach
- " Game over " nicht weiter, außerdem werden die Highscores ge-
- speichert.
-
- --> Wer die englische Anleitung und das Intro sehen möchte, der
- klickt bitte auf das zweite Icon " .autoexec "
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-07
-
- Weapon Masters - Demo
- ---------------------
-
- Dieses Action-Kampf-Spiel ist sowohl für 1 oder 2 Spieler, wo-
- bei man dann aber auch gegen einen oder zwei Computergegner
- anzutreten hat. Die Frage heist jetzt: wählt man als Waffe lie-
- ber das Schwert oder die Keule?
- Doch nun geht`s los - in zwei unterschiedlichen Level steht man
- dem Gegner gegenüber und bemüht sich so wenig Pixelblut wie mög-
- lich zu verlieren. Im Zwei-Spieler-Modus muss man dann auch noch
- darauf achten, dass man nicht seinen eigenen Mitstreiter verletzt.
- Die Grafik und die Animationen sind sehr gut, aber das wird je-
- der sich leicht denken können, der von der Programmiergruppe
- " Digital Ninja " schon etwas gesehen hat.
-
- Autor: Lee Bamber/Digital Ninja
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-08
-
- Suburban Commando - Preview
- ---------------------------
-
- Dieses kommerzielle Action-Jum`n Run kam nun wieder neu aus Eng-
- land zu uns herüber!
- Man übernimmt die Spielfigur den Wrestling Stars " Hulk Hogan "
- dessen Aufgabe es ist, sich mit Punks, Rockern und diversen Gang-
- stern zu prügeln. Dabei sammelt er so nebenbei auch noch Geld-
- stücke und andere Bonussymbole ein um sein Punktekonto zu erhöhen.
- Aber auch Treibstoffkanister sind sehr wichtig, damit er durch
- sie an höhergelegene Stellen kommen kann, ebenso wichtig sind die
- Schlüssel zum öffnen der Türen.
- In der Demo-Version ist der letzte Abschnitt des ersten von sie-
- ben umfangreichen Level zu sehen. Man hat die Wahl, diesen Level
- selber zu spielen, oder aber spielen zu lassen. Je nachdem für
- was man sich entschieden hat, ist das Ende ein Grafikmatsch und
- man muss erst einen " Reset " durchführen, wenn man es sich noch
- einmal anschauen möchte.
-
- --> Autor: Alternative Software
- --> Anbieter: Nordlicht EDV-Service zum Sonderpreis von DM 29,-
- Nur solange Vorrat reicht
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-09
-
- Poing II
- --------
-
- Es gibt Spieleklassiker die in ihrer Art immer wieder neu über-
- arbeitet, verfeinert und verbessert werden! Zu diesen Klassikern
- gehört auch " Ping Pong " oder anders gesagt, eine Tischtennis-
- variante.
- Diese dürfte vor allem durch die kindgerechte Grafik die jüngeren
- Amiganer/innen ansprechen. Wer keinen menschlichen Mitspieler hat,
- der kann auch den Computer als Gegner einsetzen. Über ein Menü
- kann man vorher einstellen, nach wie vielen erzielten Punkten das
- Spiel beendet ist, eine akustische Sprachunterstützung hebt zu-
- sätzlich noch den Spielreiz. Außerdem kann jeder Spieler ver -
- suchen, die Energieleiste seines Gegners mit werfenden Bananen zu
- verringern. Dazu wird dann der Feuerknopf des Joysticks gedrückt
- und auch gehalten, in der Hoffnung, dass die Banane dem anderen
- auf den Kopf fällt. Weiterhin können auch noch Zusatzboni getrof-
- fen werden, die jenachdem mal den Ball schneller machen, oder man
- hat plötzlich mehrere Bälle auf dem Spielfeld, oder man bekommt
- Gewinnpunkte geschenkt, usw.
-
- Autor: Idiot-Soft
-
- --> Ab OS 1.3
-
- --> Der Begleittext ist nur über die Workbench einzulesen!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 77-10
-
- --> Beide Spiele auf dieser Diskette benötigen die MUI.Library!
- Wer diese nicht besitzt sollte die NL-Anwender 213 mit be-
- stellen! Außerdem braucht man OS 2.04 oder höher.
-
- Wolpers
- -------
-
- Hier handelt es sich um ein sehr gut gemachtes Workbench-Game
- im Stil von Othello/Reversi. Man kann als Gegenspieler auch
- den Computer einsetzen, der allerdings sehr spielstark ist.
- Gewonnen hat das Spiel der, der die meisten Spielsteine in
- seiner Farbe am Ende auf dem Spielbrett hat. Eine ausführliche
- deutsche Anleitung wurde dem Programm beigefügt.
- Sowohl 68000er wie auch 68020 Besitzer haben hier die Möglich-
- keit jeweils die auf ihren Rechner abgestimmte Version zu
- spielen.
-
- Autor: Fussen Alvaro
-
- --> Ab OS 2.04 / MUI
-
-
- Abacus
- ------
-
- Auch bei diesem Workbenchspiel handelt es sich um ein Brett-
- spiel. Ähnlich wie bei "Dame" hat man die Aufgabe die gegne-
- rischen Spielsteine vom Spielbrett zu entfernen, wer nur
- noch 6 Steine seiner Farbe übrig hat, der hat verloren.
- Wieder kann sowohl ein menschlicher Mitspieler wie auch der
- Compi eingesetzt werden.
- Deutsche Anleitung wurde dem Spiel beigefügt.
-
- Autor: Kai Nickel
-
- --> Ab OS 2.04 / MUI
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-01
-
- Gazza Mine 1
- ------------
- Um unseren "EmeraldMine" - Fans mal wieder eine Freude zu ma-
- chen, darum haben wir hier eine Disketten mit 81 neuen Höhlen-
- labyrinthen, die dringend darauf warten von allen Smaragden &
- Diamanten befreit zu werden.
- Wie bei uns üblich: alle 81 Caves können unter "Nordlicht"
- problemlos angewählt werden, ohne das man sie vorher bewältigt
- hat.
-
- Autor: Gazza
-
- --> Ab OS 1.3 ( automatische Erkennung von ECS/AGA - Rechnern.)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-2.I
- 78-2.II ( für A-1200 OS 3.0 )
-
- Wizzy`s Quest
- -------------
-
- Dieses schon etwas ältere Geschicklichkeitsspiel gehört auch
- heute noch mit zu den absoluten Highlights.
- Durch 50 verschiedene Level steuert man hier mit dem Joystick
- einen Zauberer und dessen Lebensgefährtin. Die Aufgabe in jedem
- Level besteht darin zunächst die Diamanten einzusammeln um das
- Punktekonto zu erhöhen, dann seine Lebensgefährtin zu befreien,
- damit diese durch den Ausgang gehen kann und wir im nächsten
- Level sind. Einige Stellen sind nur schwer zu erreichen, des-
- wegen kann der Zauberer mit seinem Zauberstab Sandtreppen bauen,
- dazu drückt man den Feuerknopf am Joystick und bewegt diesen
- entweder nach rechts oder links, jenachdem wo man den Sandstein
- plazieren möchte, genauso geht es umgekehrt, wenn man diesen
- Stein wieder wegmachen muss um den Weg freizubekommen.
- Alle 5 Level erhält man ein Passwort.
- Die Grafik ist Super, ebenso die Steuerung.
-
- Autor: Guido Appenzeller
-
- --> Ab OS 1.3
- --> A-1200 Besitzer mit OS 3.0 sollten sich die 78-02.II Version be-
- stellen, damit es zu keinen Spielproblemen kommt. (RELOKICK)
- Die beiden zusätzlichen Spiele, sind allerdings aus Platzgründen
- nicht mit auf der Diskette.
- OS 3.1 konnte nicht getestet werden!
-
-
- Fantasy
- -------
-
- Dieses Geschicklichkeits/Baller-Spiel wird mit der Maus und dann
- über Fadenkreuz bedient. Die Aufgabe besteht darin alle auf dem
- Bildschirm auftauchenden Zwerge, Hexen und Typen mit grünen Köp-
- fen zu erledigen. Zwischendurch mssß man auch noch für Munitions-
- nachschub sorgen. Hat man in der vorgegebenen Zeit genügend Ab-
- schüsse getätigt, gelangt man in den nächsten Level indem die
- Gegner dann mehr und schneller werden. Sind einmal zuviele Gegner
- auf dem Screen und man ist im Besitz von Bomben, werden diese mit
- der rechten Maustaste aktiviert und alle Gegner sind mit einem
- Schlag dahin.
- Die Grafik ist durchschnittlich, wobei man die Gegner besonders
- nett dargestellt hat, eigentlich schade, dass man sie abschießen
- soll.
-
- Autor: Michele Berionne
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Maze Mania
- ----------
-
- Für dieses Sammelspiel braucht man fast eine Lupe so niedlich
- klein sind die Grafiken, aber dennoch macht es jede Menge Spaß,
- das kleine Mondgesicht mit dem Joystick über die Spielfläche zu
- schieben und die Diamanten einzusammeln. Nach jedem gelösten Le-
- vel erhält man ein Passwort! In höheren Leveln sind auch einige
- Wege nur einmal zu begehen und Bomben sind absolut tödlich, auch
- sind einige Zaubertruhen vorhanden, die erst an einer anderen
- Stelle den Diamanten sichtbar machen, wenn man sie berührt.
- Mit dem beigefügten Editor kann man sich noch weitere Level hin-
- zufügen, oder die vorhandenen abändern. Die Highscores werden
- gespeichert. Deshalb sollte die Diskette nicht schreibgeschützt
- sein, also lieber mit einer Kopie arbeiten.
-
- Autor: Joana Palaste
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-03
-
- Classic Pucman - Demo
- ---------------------
-
- Eigentlich verrät der Titel schon das gesamte Spielprinzip!
- Denn der kleine Pillenfresser gehört zu den Klassikern unter den
- Computerspielen. Und genauso wird es hier dargestellt. In ein-
- facher Grafik steuert man hier den " Pucman ", sammelt Pillen,
- weicht den Geistern aus, oder frißt sie, wenn sie sich blau ein-
- gefärbt haben. Eine Persiflage an 64er Zeiten.
- Über ein Menü lässt sich einstellen, ob 1-2 Spieler teilnehmen
- wollen, der Schwierigkeitsgrad und die Lebensanzahl.
-
- Autor: Augenblick
- --> Ab OS 1.3
- --> Eine spezielle AGA-Version ist über die Workbench zu laden.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-04
-
- Wizo-Games
- ----------
- Unter diesem Namen verstecken sich drei recht einfache Spielchen
- für Zwischendurch.
-
- Black Box
- ---------
- Ein Brettspiel für 1-6 Spieler. Es handelt sich um eine Art
- " Schiffe versenken ", nur dass man hier 4 Kugeln verstecken
- muss.
-
- Four in a Row
- -------------
- Ein weiteres Brettspiel- "Vier in einer Reihe ", dessen Spiel-
- regeln wohl jedem bekannt sein dürfte.
-
- Tangle
- ------
- Eine schlichte Tronvariante, zu der man auch nicht mehr viel
- sagen muss.
-
- Autor: Wizo
- --> Ab OS 2.04
-
- T.N.T.
- ------
- Dieses Geschicklichkeits-Spiel ist für 2-4 Spieler. Für alle
- die, die " Dynablaster " kennen, wissen worum es geht.
- Ziel des Spiels ist es seinen Gegenspieler und die zusätzlichen
- Gegner mit Hilfe von Bomben in die Luft zu sprengen. Ebenfalls
- freisprengen muss man sich den Weg zu ihnen, dabei kann man
- nützliche Hilfsmittel zusätzlich einsammeln.
- Die 4 unterschiedlichen Spielfelder sind einzeln anwählbar.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Sounds sind mehr was für
- harte Nerven.
-
- Autor: Scrotum
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber mehr als 1 MB ChipRam, bei uns lief das
- Spiel einwandfrei nur auf einem A-1200 OS 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-05
-
- Breed 96
- --------
- Achtung Highlight ! Achtung Vollversion! Achtung Englischkennt-
- nisse erforderlich !
-
- Hier handelt es sich um eine englische Handes- und Wirtschafts-
- Simulation in absoluter Spitzenqualität!
- Wer das deutsche, kommerzielle Spiel " Reunion " kennt, weis
- jetzt was ihn erwartet.
- Auf Fremden Planeten werden Kolonien angelegt, Mineralien abge-
- baut, Straßen gebaut, Lagerhallen gebaut, Entwicklungen durch-
- geführt, Wohnsilos geschaffen, Freizeitcentren errichtet, Ar-
- beiter eingestellt, Krieger ausgebildet usw..! Alle Handlungen
- werden grafisch dargestellt und die Icon-Steuerung ist einfach
- über die Maus zu bedienen.
- Wie gesagt sind aber unbedingt Englischkenntnisse erforderlich,
- damit man im richtigen Moment auch das Richtige tut.
- Das Spiel ist äußerst komplex, die Grafiken sind Super und man
- erkennt viel Liebe zum Detail.
- Über das Save-, bzw. Load-Icon kann jederzeit die bereits ge-
- tane Arbeit abgespeichert werden.
- Aus diesem Grund ist die Diskette auch nicht zu 100 % ausge-
- nutzt, da noch genung Speicherplatz vorhanden sein muss!
-
- Gegen Bezahlung der Sharewaregebühren erhält man direkt vom
- Autor noch eine ausführlichere Anleitung als die bereits schon
- auf dieser Disk vorhandene, außerdem den SourceCode und einige
- Tips zum Spiel. Doch davon mal abgesehen, solltet Ihr dem Autor
- für seine Mühe allein schon mit der Gebühr danken, damit es
- auch weiterhin solche tollen Spiele geben wird.
-
- Autor: Damian Tarnawsky
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-norlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-06
-
- Space Worm
- ----------
-
- Eigentlich hätte diese Diskette eher in die Musik-Reihe gepasst,
- wenn da nicht der Autor die nette Idee gehabt hätte, zur Ent-
- spannung ein kleines Spielchen zu der Musik hinzuzufügen.
- Hier geht es nicht um die Grafik, auch nicht um die vielen Far-
- ben, ist eh nur schwarz und weiß, hier geht es nur um ein net-
- tes kleines Geschicklichkeitsspielchen zu toller Musikuntermal-
- ung. Mit dem Joystick steuert man einen Wurm durch ein Sternen-
- feld, rempelt man einen dieser Sterne an, heißt es auch gleich
- "Game Over". Die bis dahin erzielten Punkte lassen sich aller-
- dings abspeichern.
- Auf der Diskette befinden sich zwei verschiedene Versionen, die
- Version " Lowmem " ist für Rechner mit nur 1 MB RAM, diese kom-
- men auch nur in den Genuss eines Musikstückes.
- Für Rechner mit mehr RAM, ist die andere Version gedacht, hier
- werden unterschiedliche Musikstücke in Superqualität dann zu
- hören sein.
-
- Autor: Dennis Michels
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-07
-
- Monster Maze
- ------------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel befindet sich ein kleiner Rit-
- ter auf der Suche nach Diamanten, Herzen, Zaubertrankflaschen
- usw. Doch die begehrten Objekte werden von zahlreichen Monstern
- bewacht, mit denen er auf keinen Fall in Berührung kommen darf,
- denn dann ist ganz schnell die Energieleiste auf den Nullpunkt
- angekommen und das eine Leben das man hat ist vorbei. Zehn sehr
- umfangreiche Level gilt es zu bewältigen.
- Und diese Aufgabe ist nun wirklich nicht leicht, sehr schwer
- wird es vor allem auf schnelleren Rechnern ab 68020-Prozessor.
- Die Grafik, die Sounds und die Effekte sind wunderbar gelungen.
- Da kann man auch ein leicht ruckelndes Scrolling durchaus ver-
- schmerzen.
-
- Autor: Johan Romin
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-08
-
- Boris Ball - Demo
- -----------------
-
- Die Ältesten, immer wieder beliebten Spiele bekommen hin und
- wieder mal ein neues Aussehen, so auch hier. Es handelt sich
- um eine sehr schön gemachtes " Breakout-Spiel ".
- Diese Schnupperversion hat 10 Level, eine Unmenge an Extras,
- die man auffangen kann z.B. bis zu 8 Multibälle auf einmal,
- außerdem noch sehr schöne Effekte.
- Die Vollversion hat dann 100 Level und einen Editor zum Er-
- stellen weiterer Level.
- Die Steuerung erfolgt über die Maus, mit der rechten, bzw.
- linken Maustaste wird der Ball zunächst in Position gebracht,
- beide Maustasten gleichzeitig gedrückt und der Ball wird ins
- Spiel gebracht.
-
- Autor: Ben Wyatt
-
- --> Ab OS 1.3
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-09
-
- Dragonfire - Gulf War
- ---------------------
-
- SEUCK-Fans aufgepasst, hier kommt ein weiteres Ballerspiel für
- Eure Sammlung.
- Diesesmal ist man ein Drache und das Einsatzgebiet soll der
- Golfkrieg sein, wieso dort Drachen mitmischen ? Keine Ahnung!
- Jedenfalls sind die Gegner dort andere Drachen, Panzer, Kriegs-
- flugzeuge und Transportzüge. Die Grafik ist eher durchschnitt-
- lich, dafür hat man sich mehr um die Effekte gekümmert.
- Autor: Bode
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Numtris 2 - Demo
- ----------------
-
- Hier kann man mal wieder beweisen, dass man noch etwas Kopfrech-
- nen kann, obwohl das Spielprinzip eigentlich sehr nah an
- "Tetris" herankommt. Aber wie auch immer, es fallen von oben
- herab Zahlenblöcke, diese müssen unten auf eines der fünf Fel-
- der abgelegt werden, unter jedem dieser Felder ist eine Zahl
- angegeben, soviele Punkte wie dort stehen, müssen aufeinander-
- gestapelt werden, dann verschwindet die komplette Reihe und es
- steht eine neue Zahl darunter. Hat man mehr Punkte als angege-
- ben in die Reihe gepackt, ist diese verloren und man kann nur
- hoffen, dass mal ein " Zap "- Stein auftaucht, mit dem man dann
- die Reihe ebenfalls verschwinden lassen kann. Über ein Auswahl-
- menü kann man vor Spielbeginn die Spielgeschwindigkeit, Level
- 1-5 und die Musik einstellen.
- Da es sich hier um eine Demoversion handelt, ist die Spieldauer
- zeitlich beschränkt, aber doch so großzügig bemessen, dass schon
- in der Demo jede Menge Spielspaß geboten wird.
- Die Grafik zu erwähnen ist irgendwo nicht sinnvoll, da es sich
- hier halt um Farbblöcke mit Zahlen handelt, dennoch ist die
- Grafik groß, klar und gut.
- Die Vollversion ist natürlich ohne Zeitbegrenzung und damit
- lassen sich dann auch die Highscores abspeichern, diese ist
- direkt beim Autor erhältlich.
-
- Autor: Andrew Greaney
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 78-10 a-c
-
- Warstar V1.11
- -------------
-
- Jetzt kommt mal etwas für Spezialisten!
- Es handelt sich um eine Mischung aus Action-, Strategie- und
- Flug-Simulation. Außerdem muss man sehr gute Englischkenntnisse
- besitzen! In der Shareware-Version kann man neun verschiedene
- Missionen einzeln anfliegen, zu jeder dieser Missionen erhält
- man einen speziellen Auftrag den man erfüllen muss, z.B. den
- Heimatplaneten vor Gegnern zu beschützen, nach bestimmten
- Mineralien Ausschau halten, das eigene Kampfschiff aufrüsten
- und und.....
- Wer die Shareware - Gebühr bezahlt bekommt vom Autor eine
- Version mit über 30 verschiedenen Missionen, wesentlich mehr
- Einstellmöglichkeiten und mehr Effekten.
- Die Grafik ist bei solchen Spielen nie maßgeblich, dennoch ist
- sie ganz gut gelungen, die Effekte sind super und sogar mit
- Sprachausgabe versehen.
-
- Autor: Tyson Zwicker
-
- --> Ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- --> Eine HD-Installation ist möglich, mindestens wird aber ein
- 2. Laufwerk benötigt.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-01
-
- Yelp
- ----
-
- Hier handelt es sich um ein Remake aus 64er Zeiten und ist vor
- allem für die Jüngeren ein netter Spielspaß.
- Der kleine Malermeister hat einen riesigen Pinsel an seinen
- Füßen und soll nun alle blauen Wege in gelbe einfärben, dabei
- behindern ihn allerdings rotierende Scheiben und rollende Bäl-
- le. Mit ihnen darf er nicht in Berührung kommen, da sonst
- seine Energie drastisch weniger wird. Hin und wieder tauchen
- einige Objekte auf, die man mal versuchen muss unbedingt zu er-
- wischen, weil es sich entweder um Farbe handelt, die man stän-
- dig nachfüllen muss, oder damit die Gegner mal für kurze Zeit
- still stehen, oder weil man mehr Punkte erreichen kann. Doch
- einige davon sind auch schädlich und ziehen einem zum Beispiel
- Spielzeit ab, oder nehmen einem die Farbe weg.
- Die Grafik ist kindgerecht und die Steuerung über Joystick
- einwandfrei.
-
- Autor: ???
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Q-Boid
- ------
-
- Auch dieses Spielprinzip kennt man aus 64er Zeiten, es handelt
- sich um eine Art "Tetris"-Variante, nur dass man hier die her-
- unterkommenden Steine zuvor auffüllen muss, bevor sie verschwin-
- den und vor allen Dingen, bevor sie den Boden erreichen.
- Dazu benutzt man den Flieger am unteren Bildschirmrand und mit
- Druck auf den Feuerknopf des Joysticks schießt man nun Farb-
- kugeln in die entsprechenden Lücken. Hat man alle Steine gefül-
- lt kommt man in die nächste von fünf verschiedenen Spielstufen,
- die natürlich immer schneller werden.
- Die Grafik und vor allem die Musik - Töne beim Auffüllen sind
- recht nett.
-
- Autor: Robin Edwards
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Space Blob
- ----------
-
- Vom selben Autor stammt auch dieses Plattform - Spiel, wieder
- sind wohl mehr die jüngeren Amiganer/innen angesprochen.
- Ohne Zeitdruck soll der kleine, rote Blob Diamanten und Fußab-
- drücke einsammeln, allerdings muss er es vermeiden mit Blumen,
- dem Pac-Man oder gar mit den spitzen Zacken in Berührung zu
- kommen. Die Grafik ist kindgerecht, die Musik kann man auch
- abstellen.:-)
-
- Autor: Robin Edwards
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Tetris Metallica - Demo
- -----------------------
-
- Da noch etwas Platz auf der Disk war, und das Spiel dann auch
- noch zu den Übrigen passte, könnt Ihr ja mal einen Blick auf
- diese "Tetris" - Art werfen.
- Das Verfahren ist das übliche, Steine fallen von oben herab
- und sollen unten zu einer Linie zusammengeschoben werden, die
- dann verschwindet, spielt man allein sieht man auf der rechten
- Seite, wo sonst der 2. Spieler spielt eine Farbscala, die sich
- ständig erhöht, hat man genug Reihen ertüftelt, kommt man in
- die nächste Spielstufe, die dann aber sofort um ein wesent-
- liches schneller wird. Auf einem A-1200 sogar schon fast nicht
- mehr spielbar. Die Grafik ist wie der Name schon verrät Metal-
- lisch, aber sonst kann man nichts Besonderes hervorheben.
-
- Autor: The Whiz Kids
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-02
-
- Interlock
- ---------
-
- In diesem 25-Level-Schiebe-Puzzle-Spiel muss man Blöcke mit
- gleicher Farbe so zusammenschieben, dass sie sich ohne Unter-
- brechung berühren. Wer glaubt, dass dies so einfach ist, der
- soll sich mal den ersten Level angucken, es hat ganz schön
- gedauert, bis man die blauen Blöcke so mit den roten Blöcken
- zusammenschieben konnte, bis sie dann endlich alle verschwun-
- den sind. Im zweiten Level ist es da schon etwas leichter, zu-
- mal man dann schon auf einige Tricks vorbereitet ist. In höhe-
- ren Level kommen dann auch noch Blocker vor, dies Steine las-
- sen sich nicht verschieben und man muss vor jedem Zug genau
- überlegen welchen Block man zuerst verschiebt.
- Natürlich hat man dafür nicht unbegrenzt Zeit, und die Uhr
- rast, in Richtung " Game over ". Doch der Grübelspaß wird da-
- durch nicht beeinträchtigt, da man nach jedem gelösten Level
- ein Passwort erhält und so nicht ständig wieder vom Anfang
- spielen muss.
-
- Autor: Mark Mainwood
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Mr.Dig
- ------
-
- Ein weiteres Remake, diesmal aus Atari-Zeiten, obwohl es genau-
- sogut die 64er-Zeiten sind. Wer zum Beispiel das Spiel "Digger"
- kennt ( gibt es übrigens bereits für den Amiga ), der weis um
- was es hier geht. Man steuert einen kleinen Gärtner, der in
- seinem Garten alle Kirschen und Diamanten einsammeln soll, na-
- türlich gibt es auch Gegner die dieses verhindern wollen, ihnen
- kann man dann entweder einen Apfel auf den Kopf fallen lassen,
- oder wenn man im Besitz einer Bombe ist, alle auf einen Schlag
- vernichten. Zusatzhilfen kann man erreichen, indem man mal die
- Leiter erklimmt.
- Die Grafik ist schlicht und die Gegner sind sehr schnell.
-
- Autor: Robin Edwards
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Super Smashing Tetris - Demo
- ----------------------------
-
- Als "Füllmaterial" musste auch diese Tetris-Variante herhalten.
- Denn sie kann nichts, was andere längst besser können. Über ein
- Menü lässt sich die Geschwindigkeit und die Erschwernis einstel-
- len. Außerdem sind auch noch alle 10 Level einzeln anwählbar.
- Ansonsten halt das Übliche.
-
- Autor: Dale Norton
-
- --> Ab OS 2.0 / Am A-1200 zu schnell!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-03 a,b
-
- Super Combat 3
- --------------
-
- Hierbei handelt es sich um ein 2 - Spieler-Action-Game !
- Zwei noch übrig gebliebene Soldaten befinden sich im Kriegsge-
- biet, um sie herum wurde teilweise alles in Schutt und Asche
- gelegt, doch einige Häuserruinen bieten einen unverzichtbaren
- Schutz, um nicht von dem anderen Soldaten erwischt zu werden.
- In einer vorgegebenen Zeit müssen 3 verschiedene Missionen er-
- füllt werden, eine davon lautet: Nach überlebenden Zivilisten
- zu suchen und diese einzeln zum Landeplatz zu bringen. Das
- Spielgeschehen betrachtet man aus der Overview-Perspektive.
- Die Grafik ist sehr gut gelungen.
-
- Autor: Brian Hambley
-
- --> Obwohl das Spiel für den A - 1200 geschrieben wurde, läuft es
- auch auf Rechnern mit OS 2.0 und 1 MB ChipRam !
- (nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-04
-
- Tangram Master
- --------------
-
- Dieses chinesische Puzzle-Spiel hat schon seit einigen Jahren
- auch hier in Deutschland seine Fans gefunden. Entweder als
- Legespiel (aus Holz) oder man kennt es bereits durch eine kom-
- merzielle Umsetzung der Firma Thailon auf dem Amiga.
- Leider lässt sich diese Super-Umsetzung nur schwer überreden
- auch auf den neuen Rechnern einwandfrei zu laufen. Doch "Tang-
- ram Master" tröstet uns über diesen Verlust nun sehr gut hin -
- weg. 20 verschiedene Bilder im Interlace-Modus einzeln anwähl-
- bar muss man nun versuchen zu bepuzzlen (blödes Wort).Man sucht
- sich also mit der rechten Maustaste aus dem Menü ein Bild aus,
- dieses wird dann als Spielfäche aufgebaut, auf der linken Sei-
- te öffnet sich ein Fenster, in diesem sieht man nun Rechtecke
- und ein Quadrat, insgesamt sieben Stück. Diese müssen nun in
- die Figur auf der rechten Seite abgelegt werden und zwar so,
- dass keine Lücke mehr auf der Fläche zu sehen ist. Dazu müssen
- allerdings die Teile manchmal verdreht werden, dieses ge-
- schieht indem man auf die unterschiedlichen Buttons klickt,
- die unter dem Teil im linken Fenster sichtbar sind. Also Teil
- anklicken, über Buttons in die gewünschte Lage bringen und
- dann auf der rechten Seite plazieren. Hat man das Puzzle in
- der vorgegebenen Zeit gelöst, erhält man 1000 Punkte, für je-
- den weiteren Versuch gibt es dann Punktabzug und spöttische
- Bemerkungen in Englisch.
-
- Autor: Larry Mc Gahey
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber mehr als 1.5 MB ChipRam, wir konnten
- es daher nur auf einem A-1200 testen!
-
-
- Lamer Exterminator
- ------------------
-
- Nach soviel Grübelei wollen wir doch gleich mal die Reaktions-
- fähigkeit testen. Üble Riesenratten haben ein Wohnhaus in Be-
- schlag genommen und sind auch noch so dreist ständig aus den
- Fenstern zu sehen. Also lege dich auf die Lauer, ziele mit dem
- Fadenkreuz auf ihre Köpfe und lasse keinen entwischen. Wer
- mehr als 10 nicht getroffen hat, für den heißt es "Game Over"
- und er hat als Kammerjäger versagt. Zehn verschiedene Schnel-
- ligkeitsstufen und drei verschiedene Hausfrontansichten lassen
- sich einstellen.
- Die Grafik ist durchschnittlich. Gesteuert wird mit der Maus.
-
- Autor: Plasticbrain
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-05
-
- Ballunacy - Demo
- ----------------
-
- Obwohl viele von Euch wissen, dass Grübelspiele mein "Ein und
- Alles" sind, habe ich hier anscheinend etwas gefunden, an dem
- ich mir die "Zähne ausbeißen" kann. Es ist sehr schön, sehr
- bunt, genial durchdacht und trotzdem ist es mir nicht gelun-
- gen durch den ersten Level zu kommen. Also kann ich Euch auch
- nicht verraten wieviele Level die Schnupperversion hat, dafür
- weiß ich aber, dass die Vollversion aus 32 Level und einem
- Editor besteht, aber worum geht es hier eigentlich ?
- Eine silberne Kugel wird aus einem Auge geschubst und soll
- nun in einem Labyrinth alle roten und grünen Kugeln und jede
- Menge Extras einsammeln und dann auch noch zum Ziel gelenkt
- werden. Und genau um dieses Lenken geht es, die Kugel stößt
- an sogenannte Bumper, der Spieler soll nun weitere Bumper da-
- zusetzen und so die Kugel in die gewünschte Richtung bringen.
- Linke Maustaste für Bumper der Schräglage rechts und umge-
- kehrt. Natürlich alles unter Zeitdruck. Nach jedem gelösten
- Level soll es auch ein Passwort geben - fein - wenn man eins
- hat. Außerdem besteht auch noch die Möglichkeit einen zweiten
- menschlichen Spieler mit hinzuzunehmen. Und wer von Euch
- spendiert mir jetzt die Passwörter für meine " Help-Line " ?
-
- Autor: Mark Seymour
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-06
-
- Lance-A-Lot
- -----------
-
- Dieses Remake aus 64er-Zeiten gehört auch heute noch zu einem
- der beliebtesten Geschicklichkeitsspiele. Wer "Jouster" kennt,
- weiß um was es hier geht. Der Spieler steuert einen blauen
- Ritter, bewaffnet mit einer Lanze und sitzend auf einem grau-
- en geflügelten Pferd (kann ja nur Pagasus sein), seine Aufga-
- be besteht darin, die grünen Ritter auf ihren braunen Pferden
- mit der Lanze herunterzuschubsen, diese probieren natürlich
- das gleiche. Ist es einem also gelungen den Gegner vom Pferd
- zu bekommen, steht dieser für kurze Zeit etwas verlassen her-
- um und wartet, das sein Pferd zurückkommt, in dieser Zeit muss
- man ihn durch Berühren dann endgültig vom Bildschirm ver-
- schwinden lassen. Ab und zu auftauchende Extras können einem
- bei der Bewältigung der immer mehrwerdenden Gegner sehr hel-
- fen. Das Spiel besteht aus 10 verschiedenen Ebenen mit je-
- weils 30 Level, nach jeder Ebene kommt man zusätzlich noch in
- einen Bonuslevel, also mit anderen Worten, das Spiel hat mehr
- als 30 Level. Die Grafik ist für die Art des Spiels sogar als
- sehr gut zu bezeichnen, was aber noch besser ist, das sind
- die Effekte.
-
- Autor: Gordon JA Smith
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Tic Tac Toe Warriors
- --------------------
-
- Ne, ne kein Grübelspiel dass man schon von der Schule her ken-
- nt. Hier handelt es sich um ein weiteres Ballerspiel erstellt
- mit dem S.E.U.C.K. - Construction Kit. Die Spielfigur ist
- hier das Kreuz von Tic Tac Toe, es kann sowohl quer, rechts,
- links, nach unten oder nach oben schießen, nur der Bewegungs-
- raum von rechts nach links geht nicht über den ganzen Bild-
- schirm, denn man soll ja alle Schussrichtungen zum Einsatz
- bringen. Man fliegt über die bekannten Spielfelder und die
- unmöglichsten Kreaturen schießen auf einen. Die Grafik ist
- zwar etwas schlicht, aber die Gags sind schon nicht schlecht.
-
- Autor: Chris Geist
-
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-07
-
- Worm Wars V3.0
- --------------
-
- Ich weiß nicht warum es soviele Tron-Varianten gibt und keine
- einzige dabei ist, in der man mal die Fahrzeuge deutlich er-
- kennen kann! Auch hier ist das mal wieder nicht gegeben, ob-
- wohl es unheimlich komplex ist. 1 - 4 Spieler ( auch Compi )
- können teilnehmen, eine Menge von Voreinstellungen sind mög-
- lich, ein Editor für die eigene Kreativität ist vorhanden und
- eine Superausführliche, englische Anleitung gibt es auch noch
- Doch als Grafik sieht man nur eine Art Rechenblatt, auf dem
- viereckige Punkte immer länger werden, Hindernissen auswei-
- chen oder vor eine Mauer dotzen!..... ICH WILL MEHR !!!!!
-
- Autor: Jaemol
-
- --> Ab OS 2.04
-
-
- Born Again Bad V1.01 - Demo
- ---------------------------
-
- Von der Grafik passt es fast wie die "Faust aufs Auge" zu dem
- oben beschriebenen - und das 1996. Warum wir es dann auf-
- nehmen? Damit ihr es besser machen könnt, oder weil viele
- eben nicht auf Grafik so "abfahren", oder weil wir es Euch
- nicht vorenthalten wollen, oder weil ihr nicht auf faule
- Sprüche hereinfallen sollt, oder weil es sonst in unserem A-Z
- File fehlen würde, suchts Euch aus.
- Aber nun zum Spiel:
- Es handelt sich um ein Geschicklichkeits - Sammel - Spiel.
- Man steuert seine Spielfigur durch ein Garten-Labyrinth, sam-
- melt Geldstücke, Schlüssel um Türen zu öffnen und wartet da-
- rauf dass ein Dynamitzünder auftaucht, mit dem man dann den
- Weg zum nächsten Level freisprengen kann. Die Gegner, darge-
- stellt mal als Ringe, mal wie schlaffe Luftballons, fliegen
- oder wandern kreuz und quer in den Labyrinthen herum, eine
- Berührung - und die eigene Energieleiste wird weniger, doch
- hin und wieder findet man ein Fläschchen mit etwas Energie um
- diese aufzufüllen.
- Also, die Grafik ist schlicht, die Sounds nerven und die
- Schreie sind schrill.
-
- Autor: Larry Mc Gahey
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber wahrscheinlich 1.5 MB ChipRam, wir
- konnten es daher nur auf einem A-1200 testen.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-08
-
- The Computer Coarse Angler
- --------------------------
-
- Also ich muss schon sagen "Hut ab" vor den Ideen mancher Pro-
- grammierer! Da hat doch jemand ein Hobby in ein Hobby umge-
- setzt! Ja, ich spreche von " Hobbyanglern " ! Denn genau um
- DAS geht es hier, in dieser englischen Simulation. Man sucht
- sich aus verschiedenen Haken den passenden heraus, ebenso
- den Schwimmer den man benutzen will, dann noch einen erfolg-
- versprechenden Köder und einen der 12 verschiedenen Angel-
- plätze. Entscheidet sich dann noch ob die Fische wohl besser
- in der Nacht oder am Tage beißen werden.
- Diese Voreinstellungen werden alle mit der Maus getätigt.
- Will man jetzt seine Angel auswerfen benutzt man den Joy -
- stick, drückt den Feuerknopf und bewegt ihn je nach Wunsch
- nach rechts oder links für die Weite der Leine. Lässt man nun
- den Feuerknopf los, sieht man im oberen linken Bildschirm
- einen kleinen Ausschnitt mit seinem Schwimmer, kommt dieser
- aus dem Blickfeld kann man wieder mit dem Joystick die Leine
- etwas einholen.
- Die Grafik ist sehr gut, und die Liebe zu diesem Hobbysport
- unverkennbar.
-
- Autor: Roger Wildin
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam konnte zwar auf einem A-500
- eingeladen aber nicht gespielt werden!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-09
-
- Card Game
- ---------
-
- Hier handelt es sich um ein französisches Kartenspiel und so-
- mit auch um die Darstellung eines französischen Kartensatzes.
- Die Regeln ähneln dem " Skat ", obwohl man hier nur zu zweit
- gegen den Computer spielt. Man beginnt zunächst mit einer
- Karte und muss seinen Einsatz abgeben, dieser Einsatz sagt
- aber auch gleichzeitig darüber aus, ob man meint den "Stich "
- für sich gewinnen zu können.
- Das bedeutet: 7,8,9 zählen nicht, es sind sogenannte Luschen.
- Bube, Dame, König, Ass haben ihre Werte nach Karo, Herz, Pik
- und Kreuz. Der der am meisten bietet beginnt, die Karte geht
- automatisch aufs Spielfeld. Nächste Runde jetzt sind es zwei
- Karten und so geht es dann immer weiter. Also nehmen wir fol-
- gendes an, man entscheidet nach seinem Blatt, dass einem min-
- destens drei Stiche gelingen, also ist der Einsatz eine "3"
- nun sucht man sich über die Cursor-Tasten die Karte aus, die
- man auf den Spieltisch legen will, mit Return geschieht das
- nun auch, der Computer bedient, die Zahl auf der linken Seite
- zeigt an, wie viel Stiche man schon auf seinem Konto hat. Ist
- die Runde vorbei und man konnte sein Ziel nicht erfüllen ist
- der Einsatz verloren, da der Gegner aber auch sich selbst
- einschätzen muss, kann es vorkommen, das keiner gewinnt.
- So das sind die Regeln, desweiteren können 10 verschiedene
- Deckblatt-Grafiken noch ausgesucht werden.
- Die Grafik ist sehr gut, die Musik genial.
-
- Autor: Emanuel Letondor
-
- --> Ab OS 2.0
-
- --> Wer nur 1 MB Speicher hat, muss leider auf die hervorragende
- Musik und die unterschiedlichen Grafiksätze verzichten.
-
-
- -©-nordicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 79-10
-
- Slider V2.0
- -----------
-
- Dieses Spiel ist ein Update zur Spiele 52-10 es ist nun wes-
- entlich komplexer, übersichtlicher und grafisch noch schöner
- geworden. Und dies nicht zuletzt deswegen, weil man nun auch
- noch sechs verschiedene, sehr schöne Grafiken sich als Zah-
- lenpuzzle zerlegen lassen kann. Das Spiel wurde also komplett
- überarbeitet.
- Inhaltlich hat sich nichts verändert, so dass der jenige der
- noch mehr Information braucht unter NL-Spiele # 52-10 zusätz-
- lich noch etwas lesen kann.
-
- Autor: Joseph Carlson
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-01
-
- Space Escape V1.0
- -----------------
-
- Nun haben wir für alle Baller-Fans mal wieder etwas sehr
- schönes Spiel entdeckt!
- Man steuert seinem Flieger von links nach rechts, feuert was
- der Joystick hergibt auf seine Gegner, die dafür dann Extra-
- Waffen/Munition zurücklassen. Das Spiel besteht aus zwei sehr
- umfangreichen Leveln mit Endgegnern. Die Grafik ist sehr
- schön, die Steuerung sehr präzise. Die Highscores werden ge-
- speichert, deshalb den Schreibschutz entfernen, bzw. mit
- einer Kopie spielen.
- Auf einem A-1200 ist der Spielablauf zwar wesentlich schnel-
- ler, aber dennoch ist es sehr gut spielbar.
-
- Autor: Hyperion
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-02 a,b
-
- Severed Heads
- -------------
- Das ist der richtige Background für ein spannendes Abenteuer:
- Der Spieler - also du - muss eine Reihe von Morden aufklären.
- Ausnahmslos mussten junge Frauen "dranglauben", alle wurden
- enthauptet.
- Die Morde stehen im Zusammenhang mit einer Wunderdroge, die
- die Wiedererweckung tiefgefrorener Menschen ermöglicht, aber
- leider eine ganze Anzahl von irren Nebenwirkungen besitzt.
- So wird beispielsweise die Aggressivität eines wiederbelebten
- und auf einen geclonten Körper übertragenen Menschen bis zur
- Mordlust gesteigert...
- Als Angestellter des Instituts, in das du eingeschleust wur-
- dest, bist du nun allein auf dich angewiesen. Außerdem wird
- von dir erwartet, dass du an der Forschung fleißig mitarbeit-
- est, dazu gehört auch die Verpflanzung der frisch aufgetauten
- Gehirne!
- Ein englisches Text-Grafikadventure, das den Spieler voll in
- seinen Bann zu ziehen vermag. Eine Menge stimmungsvoller und
- auch gruseliger Grafiken sorgt für die nötige Atmosphäre.
-
- Autor: Michael Zerbo/Sir Rah Software
- --> Ab OS 1.3
-
- Nur für HD-Installation.
- Einfach das "Severed Heads" - Icon und das Verzeichnis "SH1"
- von der A-Disk, sowie das Verzeichnis "SH2" von der B-Disk
- auf die Festplatte ziehen.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-03
-
- Word Champ V2.0
- ---------------
-
- Spielerisch mit Fremdsprachen umgehen, so lautet das Motto dieses
- sehr schön gemachten Wort-Puzzle-Spiels. Folgende Sprachen stehen
- zur Verfügung: Finnisch, Englisch, Französisch und Portugiesisch.
- Über ein Menü stellt man nun ein, ob man das englische Wort in
- eine der anderen Fremdsprachen zusammensetzen will, oder das
- französische in Englisch...usw. Man kann aber auch z.B. Englisch
- in Englisch eingeben. Einsteiger dürften es in dieser Position
- am leichtesten haben. Außerdem lassen sich im Menü noch die
- Schwierigkeitsgrade einstellen, ob man mit Joystick, Maus oder
- Tastatur spielen möchte, und ob der Munitionsvorrat begrenzt sein
- soll - oder nicht. Im Spiel selbst sieht man dann je nach Vorein-
- stellung auf der rechten Seite ein Wort, dass man in der unteren
- Reihe (von links nach rechts) zusammenbauen muss. Dazu kommen von
- oben herab einzelne Blöcke mit Buchstaben, kann man den Buchsta-
- ben nicht gebrauchen, so wird er mit einer Kanone einfach wieder
- nach oben weggeschossen. Ist nun der richtige Buchstabe dabei,
- muss man ihn in die richtige Position bringen, indem man den Buch-
- staben so lange seitlich und nach oben schießt, bis in die ge-
- wünschte Ablage gelangen kann. Hin und wieder tauchen auch
- Bonuspunkte auf, die man treffen sollte um sein Punktekonto zu
- verbessern, denn für jeden misslungenen Buchstaben gibt es Minus-
- punkte. Außerdem taucht auch ab und an ein Block mit einer Kugel
- und Zacken auf, wer diesen richtig plaziert, dem ist es möglich
- einen Fehler der in der unteren Leiste gemacht wurde, damit weg-
- zubekommen.
- Wer glaubt dass es sich hier um ein simples Spiel handelt, der
- irrt ganz gewaltig, denn selbst im "Anfänger"- Modus ist es immer
- noch ganz schön schwierig.
- Die Grafik ist ganz gut und Spielspaß ist garantiert wenn man
- halt die Fremdsprachen kennt.
-
- Autor: Martin Keitel
-
- --> Ab OS 2.04 benötigt aber 1,5 MB ChipRam.
- Wir konnten es nur auf einem Standard A-1200 testen!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-04
-
- Into Aladdin`s Caves II
- -----------------------
-
- Für alle Emerald - Fans und die, die es noch werden wollen gibt
- es hier wieder 81 wunderschön gemachte Level, die vom Schwierig-
- keitsgrad her sogar für Einsteiger geeignet sind.
- Schon im ersten Teil konnten mit Aladdin, der Spielfigur und
- seinem fliegenden Teppich, jede Menge Schätze eingesammelt wer-
- den. Zwar hatte irgendeine "Pappnase" versucht Aladdin hereinzu-
- legen, indem er einige Diamanten verzaubert hatte, doch Aladdin
- ist clever, und er benutzt jede Menge Hilfsmittel um sich die
- Schätze dennoch `unter den Nagel zu reißen`.
-
- Autor: Skippy
-
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-05
-
- German Jack
- -----------
-
- Dieses Spiel ist besser bekannt als " Black Jack " bzw. " 17+4 ".
- Da das Spiel mit einer deutschen Anleitung direkt vom Autor ver-
- sehen wurde, braucht man zu den Spielregeln keine weiteren An-
- gaben zu machen. Die Grafiken der Spielkarten sind sehr schön
- und besonders groß. Gespielt wird gegen den Computer, der sich
- zusätzlich auch noch mit einer Sprachausgabe einmischt ( dieses
- allerdings in Englisch ). Negativ ist hier lediglich die Spiel-
- motivation, denn man kann weder vor jedem Spiel einen Einsatz
- abgeben, noch erfolgt irgendwann eine Auswertung wer denn nun
- die meisten Spiele gewonnen hat. Schade.
- Aber dafür kann man eigene Karten malen und ins Spiel einbauen.
-
- Autor: Rolf Noch
-
- --> Bitte über die Workbench starten!
-
- --> Ab OS 2.04 benötigt aber 1,5 MB ChipRam, wir konnten es daher
- nur auf einem A-1200 testen.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-06
-
- Jumpman Deluxe - Demo
- ---------------------
-
- Hier handelt es sich um eine 5-Level-Schnupperversion eines zwar
- in der Grafik recht schlichten aber dennoch netten Sammelspiels.
- Der kleine Jumpman soll in jedem Level braune Taler einsammeln,
- dazu muss er von Plattform zu Plattform hüpfen, sich an Leitern
- oder Lianen hochhangeln und Gegnern ausweichen.
- 1 - 4 Spieler können hier ihr Geschick unter Beweis stellen.
- Die Highscores sind selbst in der Demo - Version schon speicher-
- bar, also nicht mit "Schreibschutz" spielen.
- Die Anleitung ist komplett in Deutsch.
- Sehr gelungen ist auch die Musik, sie untermalt das Gameplay
- recht unterhaltsam.
- Die Vollversion hat 32 Level und ist für 20.-DM direkt vom Autor
- erhältlich.
-
- Autor: Ralf Buchtmann
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-07
-
- Serene II
- ---------
-
- Hier ist nun endlich der zweite Teil, der Serene-Triologie von
- Andrew Fereday, dem unermüdlichen S.E.U.C.K. - Magier.
- Teil 1 befindet sich auf der Disk # 03-12, der dritte Teil auf
- der Disk # 03-17.
- Auch in diesem Spiel steht das Weltall und fremde Lebensformen
- im Mittelpunkt. Wie von Andrew nicht anders zu erwarten, ist
- die Grafik und die Animation/Scrolling > Güteklasse 1A.
-
- Autor: FEZ / Andrew Fereday
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Paint 1.0
- ---------
-
- Ein kleines Einfärbe-Geschicklichkeitsspiel für ein schnelles
- Spielchen zwischendurch. Der Spieler muss die 54 Quadrate gelb
- einfärben - wäre ja alles ganz einfach, wenn da nicht diese
- lästigen Computergegner wären, die einem das Leben erschweren.
- Das Game verfügt über mehrere Schwierigkeitsstufen, die man
- vor Spielbeginn einstellen kann.
-
- Autor: Uwe Härtel
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- amiLights V1.0 [ nur über WB/HD spielbar ]
- -------------------------------------------
-
- amiLights ist die Amigaumsetzung des populären Handheld Games
- " LightOut ", einem tetris-ähnlichen Puzzlespiels.
- Bevor man das Spiel starten kann, müssen noch ein paar Dinge
- installiert werden. Alle Icons und Programme hierfür befinden
- sich auf der Diskette.
-
- Autor: Douglas M. Dyer
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Gnosis
- ------
-
- Hier haben wir ein Spiel speziell für unsere GRIECHISCHEN
- Freunde. ------------
- Gnosis ist eine Brettspielumsetzung eines Frage- und Anwort-
- spiels, ähnlich wie Trivial Pursuit. Nachdem gewürfelt wurde
- muss eine Frage aus einem bestimmten Wissensgebiet beantwortet
- werden. >> Die Fragen + Antworten so wie das gesamte Spielfeld
- werden durch griechische Schriftzeichen "verziert".
- * Mit Editor für eigene Fragen und Antworten.
-
- Autor: Lukas Konias
-
- --> Ab OS 2.0 / 1 MB / 2. Laufwerk erforderlich.
-
- Die Daten dieses Spiels befinden sich Lha-gepackt auf der
- Diskette. Zum Entpacken wird ein Zweitlaufwerk ( DF1: ) und
- eine formatierte Leerdiskette benötigt.
- Einfach die formatierte Diskette in DF1 legen und das Entpack-
- Icon doppelklicken. Nach getaner Arbeit ist die so erstellte
- Spieldisk selbststartend.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-08
-
- Knockout II
- -----------
-
- Auch im 2.Teil dieses Geschicklichkeits-Spiels geht es darum,
- dass bis zu 8 Spieler sich mit ihren Fahrzeugen auf einer runden
- Platte befinden und versuchen sich gegenseitig von dieser her-
- unter zu schubsen. Für jeden fehlenden menschlichen Mitspieler
- kann man auch den Computer einsetzen. An der schlichen Grafik
- hat sich auch in dieser Version nichts geändert, dafür kann
- man nun aber eigene Musikstücke in das Spiel einbauen und was
- wahrscheinlich viel interessanter ist, man kann eigene Fahrzeu-
- ge malen (sofern Malprogramm vorhanden) und diese nun in das
- Spiel einbauen.
- Vor Spielbeginn lassen sich über ein Optionsmenü zunächst viele
- Voreinstellungen berücksichtigen, wie z.B. Musik an/aus, die
- Geschwindigkeit der Fahrzeuge, oder auch der Schwierigkeitsgrad.
-
- Autor: Ben Wyatt
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- Programm lädt etwas länger!
-
-
- -©-nordicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 80-09
-
- Helios Defender V6.07
- ---------------------
-
- Wer Ballerspiele im " Defender " Stil mag, der wird auch hier
- wieder eine Version finden, die ihren Reiz hat. Die Grafik ist
- zwar etwas schlicht, aber dafür wird man durch die gute Steu-
- erung und durch die guten Effekte mehr als entschädigt. Man
- steuert also seinen Flieger und muss die Menschheit vor den
- Außerirdischen retten, diese sollen nämlich von den Aliens ent-
- führt werden. Ist es einem dieser Aliens dennoch gelungen ei-
- nen Menschen zu kidnappen, ist Eile geboten. Also nichts wie
- hin, zu dem Übeltäter und ihn abschießen, ohne den Menschen zu
- treffen. Wenn genug Zeit bleibt, den Menschen in seinem Flieger
- sicher zur Erde zurück bringen und dafür jede Menge Bonuspunkte
- kassieren. Ist es einem nicht gelungen den Menschen zu befreien,
- verleiht er dem Alien unheimliche Kräfte, die er dann gegen
- unseren Flieger einzusetzen versucht, ihn dann abzuschießen, ist
- wesentlich schwieriger.
- Weitere Gegner sind hin und wieder auftauchende Ufos, Hindernis-
- leger und Minenflieger . Minenflieger sind besonders fies,
- schießt man auf sie, zerbröseln sie in mehrere kleine Einzeltei-
- le und diese Teile müssen dann wiederum abgeschossen werden,
- doch die Dinger sind schnell und nur schwer zu treffen. Ihr
- merkt schon, jede Menge Aktion ist angesagt.
- Die Highscores lassen sich abspeichern.
- Wahlweise kann man über die Tastatur oder Joystick spielen.
-
- Übrigens: das Spiel wurde komplett mit dem Programmierpaket
- HELIOS erstellt.
-
- Autor: Roger Wharmby
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- --> Rechner ab 25 Mhz und höher haben hier sogar ihre eigene Spiel-
- option.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 80-10 a,b
-
- Lionel: Raiders of the Lost Chessboard
- --------------------------------------
-
- Es ist noch nicht lange her, da habe ich nach einer schönen
- Tron-Variante gejault..... und nun das hier!
- Zwar steuert man immer noch kein Motorrad durch die Landschaft,
- sondern immer wieder einen Strich, dafür geht es aber auch nicht
- darum die Gegner zu linken und in eine Zwangslage zu bringen,
- denn Gegner sind gar keine da. Nein, hier geht es darum dass ich
- mit meinem Joystick geschickt umgehen kann und über möglichst
- viele Platten fahre, damit ich jede Menge Punkte bekomme, doch
- nicht nur das, ich muss auch gleichzeitig sehen, dass ich ohne
- vor ein Hindernis zu fahren, den Ausgang noch erreiche.
- Alle 10 Level bekommt man ein Passwort, das Spiel selbst hat 50
- Level. Über ein professionell aufgemachtes Optionsmenü kann man
- sowohl die Passwörter eingeben, wie auch ob 1 oder 2 Spieler
- hier mitspielen wollen. Hat man während des Spiels versagt, er-
- tönt eine mahnende Stimme, ist man sogar mit seinem letzten
- Fahrzeug unterwegs, kann diese Stimme einem fast ein schlechtes
- Gewissen einreden. Toll gemacht! Alles in allem hat mir das
- Spiel sehr gut gefallen, liegt vielleicht auch daran, dass der
- Programmierer von den bereits auf den Amiga-Sektor berühmt ge-
- wordenen " Team-17 " unterstützt worden ist.
-
- Nun ein paar Kritik-Punkte:
- Da wäre zum einen die schlichte Grafik, nach dem Optionsmenü
- hätte man während des Spiels einfach mehr erwartet.
-
- Dafür ist die Geschwindigkeit auf diesen Rechnern wesentlich an-
- genehmer und meiner Meinung nach auch spielbarer.
- Der nächste Kritikpunkt ist die etwas missverständliche HD-
- Installation, darum befindet sich auch eine von uns geschriebene
- kleine Kurzanleitung auf der Diskette.
-
-
- Autor: Paul Speight
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- ACHTUNG! Ab der Spiele-Nummer 81-01 werden die Spiele nicht mehr unter
- Kickstart OS 1.3 getestet. Das zur Zeit aktuelle System ist
- OS 3.1. Neuere Anwender- und Spiele - Software benötigt fast
- ausschließlich mindestens OS 2.04. Wer also noch nicht aufge-
- rüstet hat, kann dieses für ca. 100 DM tun.
- Für nähere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
-
-
- ....bald geht`s weiter
-
- ***********************************************************
- *© Textfile >Spielebeschreibungen< Copyright by Nordlicht *
- ***********************************************************
-
-
-
-
-